Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2019, 09:23   #24
Bauer_Sucht_Sau
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Bauer_Sucht_Sau
 
Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
Standard

Ich habe auch gelesen, daß Öl was zu lang gelagert war zersetzt sich wesentlich und einfacher durch die abgedichtete Teile fließen kann:

https://www.auto.de/magazin/wie-lang...oroel-haltbar/

Zitat:
...Ist die Motorölflasche bereits einmal geöffnet, sinkt die Haltbarkeit des Öls auf maximal ein Jahr. Und was macht ein gutes Motoröl aus? Gute Öle minimieren die Reibung und sorgen so für wenig Verlustleistung und Reibungswärme. Zudem „reinigen“ sie den Motor, da sie den unvermeidlichen Abrieb aufnehmen...
Bei Jung- und Oldtimer macht es nicht aus, erfahrunggemäß. Auf jeden Fall, nicht offensichtlich.
Anders ist es, bei moderne Motoren wie unseren.
Der Grund warum ich das dicke moderne Öl ausprobieren möchte ist die Tatsache, daß vor dem Ölwechsel, kein merkbare Ölverbrauch stattgefunden ist. Seitdem ich das Altöl mit einem auf unbekannte Zeit gelagert ersetzt habe, bekämme ich der Verdacht, das es um zersetzen Öl lag. Denn, habe ich das 10W-40 Öl in 2014 mit schon geöffnetem Behälter bekommen. Allein dessen, muss das Öl wieder raus. Wenn ich jetzt das frische 20W-50 reinkippe und es weiter raucht, kann ich immerhin das Öl nach eine Kolben samt Ringe-Reinigung weiter verwenden. Also, ist nichts verloren. Wenn es aufhört zu rauchen, lasse ich die Additiven die Innereien des Motors reinigen. Falls alles doch schief geht, muss ich nach dem nächsten Gelegenheit nach dem Wohnungsumzug der Motor dementsprechend bearbeiten
Bauer_Sucht_Sau ist offline   Mit Zitat antworten