Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2019, 08:10   #6
coco73
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2018
Ort: 89278
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für Eure Tips, ich werde mich da mal am Wochenende näher mit befassen.
Wäre schade um den Kleinen...

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
Oder, statt neuer Kolben, Gedult und gefühl. Bohrer gibts in 1/10 Durchmesservarianten, dazu eine Handspannzange für die kleinen Durcgmesserchen und dann mit gedult die Löcher wieder freibohren vom Kohledreck. Bei den Abstreifringen kann man das auch versuchen, je nach Verschleißgrad. Wenn das durchführbar ist, weil wenig Verschleiß vorhanden, dann noch die Ventilschaftabdichtungen wechseln, Ablagerungen aus den Einlaßkanälen entfernen, Kopf planen lassen und wieder zusamenschrauben. Wer noch mehr machen will, alle Kolben und Pleuel aufs gleiche Gewicht bringen, also 'feinwuchten'.
Jens
Klingt so, als ob ich damit leicht überfordert bin
Werde es mir aber mal näher anschauen...

Hätte ja noch 2 weitere Rumstehen, als Ersatzteillager
__________________
Gruß Nicole

Cuore L701
Copen L8
Ram Gen3
Honda VT600
Hyosung GT650
Diverse 1PS´ler
coco73 ist offline   Mit Zitat antworten