Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2020, 20:12   #36
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von gato311
Ist es beim L251 eigentlich normal, dass auch bei abgezogenem Schlüssel bei eingeschaltetem Abblendlicht das auch voll an bleibt und nicht auf Standlicht schaltet oder ist das ne Spinnerei bei meinem Zündschloss?
Bei Autos wie dem L251 oder noch älteren, ist es völlig normal, dass das Licht nicht automatisch ausgeschaltet wird. Das war eigentlich immer so, seit es elektrisches Licht an KFZ gab. Irgendwann, es dürfte so Mitte der 1990er-Jahre gewesen sein, setzten sich dann Lichtwarnsummer durch. Da summt, piept oder bimmelte es dann, wenn man die Tür aufmachte, wenn gleichzeitig Licht an und die Zündung aus war. Der L251 macht das auch.

Dass Autos das Licht selbständig ausschalten ist eine sehr neue Entwicklung. Im Premiumsegment vielleicht seit 20 Jahren üblich, bei Normaloautos zum Teil heute noch nicht erhältlich. Das ist sone Geschichte für die Leute, die so wenig Ahnung von der Technik haben, dass man sie eigentlich lieber gar nicht fahren lassen sollte.

Zumindest ich mag den Gedanken ganz und gar nicht, dass es standard werden soll, dass meine Mitverkehrsteilnehmer an möglichst nichts mehr denken müssen, und dann den Kopf scheinbar frei für alle möglichen und unmöglichen Nebentätigkeiten während des Autofahrens haben.

Wer dem Auto und dem Autofahren so wenig Priorität beimisst, dass er trotz Lichtwarnsummer das Licht an lässt, der hats verdient, mit leerer Batterie liegen zu bleiben.

Sich beim Aussteigen nochmal umzudrehen und auf die Leuchten zu achten, war früher mal einfach normal, als es noch keine Lichtwarnsummer gab.

Was macht so jemand, wenn ein Reifen platzt, oder wenn es piept, weil der Tank fast leer ist. Kann so jemand noch ohne Notbremsassistent anhalten, wenn ein Fussgänger vor dem Fahrzeug die Strasse betritt? Was, wenn der vorausfahrende plötzlich bremst? Misst man dem dann auch keine wesentliche Bedeutung bei?

Was ich sagen will: Gar nicht so schlecht, mit einem Auto fahren zu lernen, das noch ein wenig Mitdenken verlangt, und stillschweigend voraussetzt, dass der, der es lenkt, schlicht (selber) zu wissen hat, was er zu tun hat.

Mir graut vor der Zukunft, denn solche Autos werden ja immer weniger.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten