Es dauert schon deutlich länger, als 1-2Min., bis die Batterie leer ist, auch bei Abblendlicht an, und sogar noch leuchtenden Bremsleuchten dazu.
Glaub das einem, der eigentlich immer mit Licht an im Stau oder an Ampeln steht, und bei wirklich jeder Gelegenheit dabei den Motor aus macht, seit Jahren. Auch bei Tage, denn in CH ist Licht am Tage Pflicht. Bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht heisst das, Abblendlicht an. Und ich hatte noch nie ein Fahrzeug mit Tagfahrleuchten.
Auch der Nachfolger des C1 hat das nicht.
H4-Birnen haben 55W, Standlichtbirnen je 5W, Bremsleuchten etwa 25W
Macht total runde 180W. Sind runde 15A bei 12V. Nach einer Stunde sind also 15Ah aus der Baterie, wenn man Abblendlicht an lässt, ohne dass der Motor an ist. Die Batterie eines L251 hat ab Werk 36Ah. Wäre die neu und voll, könnte man das Licht locker ne Stunde an lassen, ohne sich auch nur sorgen zu müssen, ob er dann noch anspringt.
Nun haben Autobatterien selten mehr als die halbe Nennkapazität. Ergibt dann aber immer noch ne halbe Stunde oder so... Wenn die Batt nach 1-2Min leer ist, ist die so oder so tot. Gerade im Winter wärs dann eine Frage von Tagen, bis man damit auch so liegen bliebe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|