Zitat:
"Schwer" ist für mich schon ein Lupo mit Dieselmotor.
|
Was hatte der für eine Radlast? Der Cuore hatte 650 Achslast, wenn ich mich nicht täusche, und der C1 etwa das gleiche. Dürfte der Radlast eines deiner BMW's entsprechen und ist dann Physikalisch nicht mehr vergleichbar.
Zitat:
Mit dem absoluten Grip hat das gar nichts zu tun.
|
Wie kommt man auf die Idee, es gäbe eine Verabsolutierung der Haftungswerte? Ich jedenfalls kaufe Reifen IMMER für genau ein bestimmtes Fahrzeug. Es kommt nur auf dieses an. Das ist so, bleibt so, und wird auch beim nächsten Satz Reifen immer noch so sein. Auf das Fahrverhalten der gleichen Reifen mit einem anderen Fahrzeug kommts mir nicht an, es sei denn, ich fahre die dann mit diesem anderen Fahrzeug.
Zitat:
Fand ich zugegeben aber auch extrem den Unterschied für an sich gleiche Reifen mit minimalem Produktionsabstand. Da waren halt die neuen Reifen auch nach 5000 km im Vergleich zu den älteren völlig griplos (total untypisch).
|
Wenn ich das richtig verstanden hab, bezieht sich das auch auf Michelin, und es klingt für mich keineswegs danach, als ob das eine Empfehlung wert wäre. Da kannst mir schon widersprechen, wenns dann am Ende auf dasselbe in Grün hinausläuft. Muss ich dann ja auch nicht unbedingt verstehen, warum da erst Widerspruch kam.
Zitat:
Der Platzer ist ja sicher durch eine nicht bemerkte Beschädigung zu erklären. Das kannste schwer auf den Reifen schieben.
|
Unter der Annahme, dass andere Reifen in der normalen Nutzungsdauer keine Schäden entwickeln, kann ich das sogar ausschliesslich auf den Reifen schieben. Hatte ich schliesslich davor nie, und danach nie wieder. Und das, obschon ich danach noch zweimal Reifen hatte, die sichtbare Beschädigungen entwickelten (Einmal Dunlop SP10 mit Blasenbildung und einmal Runderneuerte Contis mit einem Riss in der Deckschicht der Seitenwand). Die haben aber alle trotzdem gehalten, und sind weder geplatzt, noch haben die Luft verloren.
Zitat:
Nexen in 175/65 R14 (also Größe wie getestet)
|
Nexen ist Koreanisch, wenn ich nicht irre. Mehr aus einem Bauchgefühl heraus, machte ich um die immer einen Bogen. Solange man eine Marke des Continental-Konzerns fürs gleiche Geld kriegt, muss das meiner Ansicht nach nicht sein.
Von Pirelli hat mich bisher immer der Preis abgehalten... Ist dann wohl auch mal Glück. Zudem hatte mein Bruder mal die zero nero, und ihm war da viel zu viel Verschleiss. Wundert mich aber auch nicht, bei ner Karre mit 100PS pro Tonne Lebendgewicht.
Zitat:
Als Prius Fahrer wäre es ja eher untypisch, dass der die Bremse benutzt.
|
Viel zu kurz gedacht. Die Reifen übertragen sämtliche Kräfte zwischen Fahrzeug und Strasse. Da ist es komplett egal, ob die negative Beschleunigung von mechanischen Bremsen herrührt, oder ob da elektrisch gebremst wird. Voll beladen wird so oder anders die Massenträgkeit von rund 1'800kg zu überwinden sein, und die Reifen sind die einzigen Fahrzeugteile, die die entsprechende Kraft in den Boden ableiten.
Der Unterschied ist der, dass der Prius zusätzlich zu den mechanischen Bremsen noch bedeutend elektrisch bremsen kann. Das haut in Kombination richtig rein, und ist in Summe schon etwas mehr, als es nur mechanische Bremsen bringen, zumal da in der Regel das Drehzahlniveau des Motors eine grössere Rolle spielt. Der Bremskraftverstärker lebt ja vom Unterdruck, und der ist bei geschlossener Drosselklappe umso grösser, je höher die Drehzahl. Der Prius muss auch bei Drehzahl null mit den Bremsen voll zubeissen können... Insgesamt macht das die Bremsen schon etwas giftiger als bei einem üblichen Verbrenner, und die Reifen werden im Zweifel entsprechend mehr belastet... Davon abgesehen, dass 185er bei 1'800kg Gewicht eine andere Belastung erfahren, als 235er beim gleich schweren BMW... und was breiteres braucht der auch nicht, so wie die Bremsen zupacken. Und da ist mir im Notfall recht herzlich egal, ob das ne elektrische Bremse ist oder die mechanische, oder, realistisch, eine Mischung aus beidem. Hauptsache, die Bremsen beissen nach Kräften zu. Und diese Kräfte sind deutlich brachialer als die beim C1...