Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2020, 06:31   #296
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.815
Standard

Ich weiß nicht, wie´s beim (alten) Prius ist, aber der (noch aktuelle) Yaris Hybrid hat eine Macke: Er saugt nach dem Systemneustart den Akku leer (Zündung muss aus sein).

Startet man den Yaris und fährt zügig an, beschleunigt auf 50 km/h ist der Akku erstmal komplett leer, insbesondere bei uns, wo man gleich mal eine Steigung hat und dann geht´s raus aus dem Dorf. Dabei zieht er mit vollen 25 PS Leistung aus dem Akku, was sich kraftvoll und entspannt leise anfühlt, nur ist dann erst einmal der Akku leer und das Nachladen kostet dann richtig Sprit, was auf 10 km ca. 0,5 Liter/100 km Mehrverbrauch bedeutet.

Das dient freilich dem Motor- und Katschutz und der Abgasvermeidung, nur macht er das auch an der Tankstelle, wenn der Motor eigentlich warm ist - er geht erst einmal in diesen Schutzmechanismus - nach jedem Ausschalten der Zündung.

Das ganze kann man nur so sinnvoll umgehen, indem man nach dem Start sofort mittels Gaspedaltritt den Motor startet und langsam anfährt (oder sogar wartet), bis die Startprozedor (ca. 1 Minute) aufgehoben ist und wenn man gleich losfährt im Bestfall nicht mehr Leistung aus dem Akku entnimmt, als der Motor im erhöhten Leerlauf bereitstellt. Das heißt bei mir aus der Einfahrt und mit 20 km/h den Berg rauf, statt ihn sofort auf 50 km/h zu "prügeln" (mein Space Star kommt hier auch nicht auf über 30 km/h, außer ich drehe ihn kalt im 2. Gang auf 3.000 Touren).

Irgendwann erhöht sich die Motordrehzahl merklich, dann läuft der Hybrid wie er soll: Er entnimmt eben keine Leistung aus dem Akku, zumindest dann wenn man zwischen ca. 7 und 54 kW abruft. Nur hier läuft er effizient.

Die zweite Macke ist nämlich, dass er unter ca. 7 kW keinen Leistungspunkt mit dem Motor anfährt (der niedrigste liegt bei 1.000 U/min und ca. 7 kW), sondern elektrisch fährt also aus dem Akku und das ist alles was man ohne Anstrengung von 0 bis 50 km/h bei konstanter Geschwindigkeit rollt.

Auch hier ist die Folge, dass er in der 30-Zone und ggf. auch innerorts den Akku leersaugt, was sehr ineffizient ist, da er diesen dann wieder laden muss und wieder entlädt, ähnlich einem seriellen Hybrid. Der Systemwirkungsgrad liegt dabei etwa um bzw. unter 20 %. Etwas höher als bei einem normalen Verbrenner - aber auch nur im Schnitt - ein 1.0 Liter Motor, der im 3. Gang entspannt bei 30 km/h rollt ist sparsamer.

Dagegen hilft nur stoßweises Beschleunigen und Rollenlassen, dass man also mit einem kräftigen Tritt aufs Gaspedal (Leistungsanforderung über 7 kW) den Motor anwirft, gerne auch nur für 2 bis 3 Sekunden und dann wieder rollen lässt.

So kann man dann auch bei einer durchschnittlichen Lesistungsanforderung von unter 7 kW den hohen Systemwirkungsgrad von rund 35 bis 40 % abrufen - und das zeigt dann auch wieder, dass wenige Sekunden Motorabschalten sinnvoll sind.

Leider ist dieses "Sägezahnprofil" lästig zu fahren und ich würde mir wünschen, dass der Motor einfach bei 3,5 kW einen etwas ineffizienteren, aber dafür sinnvollen Lastpunkt anfahren würde. 800 U/min, bei 45 Nm Drehmoment, meinetwegen mit "nur" 25 bis 30 % Wirkungsgrad, fände ich sinnvoller als das was der Wagen treibt.

Ich frage mich, ob der Prius das ggf. anders macht, denn der 1.8 Liter Motor dürfte seinen niedrigsten Lastpunkt noch etwas höher haben als der 1.5er im Yaris?
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (16.03.2020 um 06:34 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten