Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2020, 21:23   #42
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das Drumrum ist anders. Der Luftansaugkasten ist anders, der Auspuff ist anders, und es ist auch möglich, dass der Ölfilter anders ist. Die C1 I haben noch die Kartuschenfilter. Wie das beim L276 ist, weiss ich nicht. Auch, wie das bei den Sirion ist, könnte ich nicht sagen. Die Halterung beim Kartuschenfilter ist aber nur an den Block geschraubt. Das ist schon so konstruiert, dass man da auch ein Gehäuse für Papierfilter anschrauben könnte. Sicher auch unterschiedlich dürften so Dinge wie der Kupplungsdurchmesser sein... Da war schon der C1 mit Automatik anders als die mit dem manuellen Getriebe. Bei einem Auspuffwechsel (ich hatte einen für einen Peugeot 107 gekauft, weil der billiger war) ist mir aufgefallen, dass die beiliegenden Montageschrauben einen zu geringen Durchmesser für den C1 hatten. Ob nun nur der Lieferant die falschen geliefert hat, oder ob der Peugeot tatsächlich kleinere Löcher am Flansch zum Krümmer hatte, kann ich nicht sagen. Ich hab mir damit beholfen, die Bolzen und Federn einfach wiederzuverwenden. Die halten auch heute noch, etwa 100'000km später. Ein paar Jahre sind das auch schon.


Dass die Motoren selber unterschiedlich sind, glaub ich eher weniger, denn das hätte doch wohl die Logistik nun wirklich unnötig kompliziert. Die Drillinge kamen damals und kommen noch heute vom gleichen Band... Aber wer kanns ausschliessen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten