Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2020, 10:52   #46
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Sirion hat Kartuschenfilter. Zum Ventiltrieb, man versucht, den Verschleiß am Sitz durch Verschleiß am Ventilschaft oben an der Auflagefläche zum Tassenstößel zu kompensieren. Das bekommt man seit Jahrzehnten meist sehr gut hin. Nachstellen/einstellen mußte man nur die alten 1,6/1,9l VW-Diesel aus dem Bus, die keine Hydros hatten, und seltsamerweise die 1,9l PSA Turbodiesel. Da verringerte sich das Ventilspiel am Einlaß, wohl durch Durchbiegen des Ventiltellers. Jedoch auch erst nach über 250.000km. Ansonsten kenne ich das bei modenen Motoren nicht mehr. Hydrostößel werden wohl aus Kostengründen eingebaut, manuelles Einstellen ist teurer als der Hydrostößel. Da Hydrostößel einen wesentlich größere Öl pumpe brauchen, kann man leider nicht einfach so Köpfe umbauen ohne die Ölpumpe mit umzubauen. Entweder fliegt einem der Ölfilter um die Ohren, wenn man Hydrostößel auf normale umbaut, oder es klappert immer bei niedriger Drehzahl. Das ist meine Erfahrung.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten