".. mal was Lustiges dazu ... "
Das hatte ich extra vorangestellt , das soll doch keine Bauanleitung fürn Hijet sein !!! Außerdem ist " mit Kaugummi angeklebt " eine Beleidigung für den mitreisenden Edel-Mechaniker , denn das Ganze hat 5000 km überstanden ohne abzufallen , und das auch noch bei meiner wilden , gesetzeswidrigen weil zu schnellen Fahrweise . Auf osteuropäischen , Vorwendezeit-Pisten . Und beim rasten gab es was zu lachen über unsere "Gurke" !!!
Zur Sache : ein Luftleitblech unten dicht am Kühler nach hinten verlaufend ( 50cm ? ) , also eine Art doppelter Boden , damit die Luft hinter dem Kühler nicht nach oben gedrückt wird und damit einen Stau verursachen kann .
Testfahrten ohne Thermostat bei kühlem Wetter : längere Zeit mit gleicher Geschwindigkeit , erst mit 50 , dann 60 usw , da kann man in Ruhe , ohne Kochorgien , alles beobachten . Ein Absperrhahn in den Kreislauf des Heizers wäre noch ein zusätzlicher Rettungsanker , falls es doch mal zu schnell nach oben geht mit der Temp. .
Oder einen Spoiler vorn , welcher den Überdruck unterm Hijet mindert , ist natürlich Aufwand , falls es optisch harmonieren soll .
Soweit mal meine Gedanken zum Sonntag !
Geändert von yoschi (10.05.2020 um 09:53 Uhr)
|