Aerodynamik ist nur deshalb kompliziert, weil man sie von Auge nicht sehen kann. Es sei denn, man sorgt dafür, dass die Luft nicht ganz durchsichtig ist. Trockeneis oder Rauch kann das bewirken. Dann braucht man eigenlich nur noch ein Gebläse und einen Windgeschwindigkeitsmesser.
Ueber halbwegs leistungsfähige Gebläse verfügt inzwischen jede Dorffeuerwehr. Aehnliche Gebläse verwenden auch Heissluftballonfahrer. Da das ja nur den Unteren Fahrzeugteil betrifft, könnte man es mal mit einer Hauswand auf der einen und einer Schalungstafel oder einem Stück Wellblech auf der anderen Fahrzeugseite probieren und dann mal das Gebläse auf volle Pulle stellen. Eventuell tuts als Behelfswindmaschine auch ein Kleinflugzeug... Wo das nächste Flugfeld ist, müsst Ihr selber herausfinden. Auch, ob man mit einer vorsichtigen Anfrage und einem Kasten Bier oder einem finanziellen Beitrag an den Windmaschinenhaber da was erreichen könnte, auch. Vielleicht kann die Dorffeuerwehr ja mal bescheid sagen, wenn die nächste Uebung ist oder so... Man könnts ja mal versuchen.
Oder man baut in den mit dem Leitblech entstandenen Kanal ein paar Ventilatoren ein. Wahlweise Kühlerventilatoren passenden Ausmasses, oder man bedient sich einiger PC-Lüfter. Selberbauen ginge auch... Es gibt Impellerantriebe für Modellflugzeuge oder auch Propeller für solche... Antrieb sollte auch Lösbar sein, zumal ja eine 12V-Stromversorgung auf dem Fahrzeug verfügbar ist. Dann im "Windkanal" Testen, was das bringt... Nebelmaschine kann man sicherlich noch die nächsten Wochen oder Monate günstig mieten. Die Lager der Veranstaltungstechniker sind im Moment so voll wie sonst nie... und viele haben doch Telefonabos mit flatrate... und vielleicht ja auch Coronabedingt zeit zum Telefonieren und Organisieren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|