Eisenerz ... der Träger ist an der Stelle, wie schon von meinem Vorredner erklärt, 2-3 lagig um überhaupt ´ne Stabilität zu erreichen . Was Du freigelegt hast ist das Innere Blech, oder eben dessen Reste, die sich Dank Eintrag von Wasser, Salz und Sauerstoff wieder in ihre Ursprungsform (Eisenerz) zurück verwandeln ...
So sieht ein durchgerostetetr Längsträger bei jeder selbstragenden Karosse aus - egal welcher Fahrzeughersteller ... und der Yin hat am "Kleinen Bomber" einfach nur länger und nachdrücklicher am Rost geschrubbt ... ist der erst mal weg, ist da eben ein Loch

!!!
Nur weil Du drum gebeten hattest -
JA Du liegst falsch,
NEIN es ist nicht mehr stabil - wenn dir einer ins Heck fährt und sich das Kofferraumbodenblech in Wellen Richtung Rückenlehne deines Fahrersitzes bewegt ... das soll der Längsträger nämlich in diesem Fall verhindern ... !
Zuschmieren mit Konservierungsmittelchen a lá Fluid -oder Permafilm, ist hier der falsche, weil gefährliche Weg ... ja ich weiß, Schweißen ist aufwendig und wenn man´s nicht selber kann auch teuer, weil die Stunden halt bezahlt sein wollen - aber mit dem Gedanken daran, daß jedes Schlagloch ein Hammerschlag auf den morschen Längsträger im Heck meines L7 bedeutet - hätte ich ein gaaanz mulmiges Gefühl beim Fahren ...
Sorry, aber Rost am L7 hab ich genug gesehen, geschmeckt und geschluckt ... Greetings Mo .