Ja, war bei uns auch so. Das originale Dai Öl ist irgendwann echt hin und hakelt. Das 75W90 hab ich auch drin als vollsynthetisches Öl, gegen die 5er Spezifikation muß es nicht laufen, GL4+ so maximal, denn das GL5 ist für Winkelgetriebe mit hohen Scherkräften und verschlechtert bei den üblichen GL4 Getrieben eher die Schaltfähigkeit. Die Synchronisierung rutscht dann zu sehr durch. Die erhoffte Verschleißminderung tritt jedoch nicht ein, im Winter ist es zäher und daher läßt sich das Getriebe dann schlecht schalten.
Ich hab das mal in meinen Scudo gefüllt, wegen Hängerbetriebes dachte ich, das sorgt für bessere Schmierfähigkeit.
Pustekuchen, der erste und zweite Gang ließen sich erst nach einigen Minuten Öl durchrühren schalten.
Bei uns im Sirion sind auch nur 1,8l Öl reingekommen nach dem Wechsel. Da ich das Öl für hochwertiger halte und er sich sauber schalten läßt, lasse ich das auch dabei.
Im Gegensatz zu europäischen Getrieben, bei denen das Öl nur knapp über dem unteren Lagersitz des Differentialkorblager steht, ist das bei Dai ja halbvoll. Und hat man dann da ein ewtas dickeres Öl, dann läßt sich das schwerer schalten.
Jens
|