Unterbrecher Hallgeber Zündverteiler
			 
			 
			
		
		
		
			
			Moin , der eigentliche "Verteiler des Zündfunkens" , also die Kappe und der Finger , haben relativ wenig Einfluß auf den [B]exakten oder einen wanderten[[B] Zündzeitpunkt . 
Der Zündzeitpunkt beim L501 hängt erstens vom Spalt am Hallgeber ( 0,2 bis 0,4 ) und des eingestellten " Drehwinkels" des Gehäuses ab , beides wird aber beim Verteilerkappentausch nicht verändert , und zweitens von der Verstell-Elektronik ab. Unruhiger Leerlauf kann auch von einer ausgeleierten Lagerung der Welle kommen, da der Spalt sich damit verändert . Der Spalt muß exakt eingestellt sein , evt. beim Einstellen die Welle in beide radiale Richtungen drücken und dabei prüfen . 
 
Der L501 hat eine Saugrohreinspritzung ? Im WHB werden allein für einen unstabilen Leerlauf ca. 12 mögliche Fehler dafür angegeben . 
 
Zündverteiler : an der ausgetauschten Verteilerkappe und dem Finger würde    
ich untersuchen , ob der "Abbrand" vom überspringenden Funken zu nahe an einer "Kante" des Fingers liegt .  
 
Wenn ich in die Glaskugel schaue : nicht die Zündung ist der Bösewicht . Ist der L501 in einer Boschwerkstatt getestet worden ? Denn dort sieht man ja jeden Zündfehler auf dem Bildschirm . 
 
Gruß!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |