Ja gibt es :)
Am Samstag haben wir den Motor ausgebaut und jetzt wird er gerade zerlegt.
Meine Einschätzung mit "kommt aus Bereich Nockenwellen" war falsch.
1) Zündkerzen (Iridium-superteuer NGK Dinger) sind noch 53tkm (von 90tkm Wechselintervall!) ziemlich tot, auf allen Zylindern.
2) Auf Zylinder 1 ist sie "toter als tot"
3) Diese hat wohl (nur eine Vermutung) "im Abgang" zu massive Klopfen geführt. Folge ist ein krummes Pleuel, ein "steckender" Kolben, spiel im Pleuellager und Anlaufspuren am Zylinder.
Wir schauen jetzt wie schlimm die Laufbahn wirklich ist wenn der Kolben heraus ist. Vielleicht ist es mit einem neuen Pleuel getan. Ansonsten geht das Auto leider auf den Schrott. Sehr sehr schade, weil die Karosse mit 5kg Fett getränkt und pratisch rostfrei ist
Und ich kann nur jedem raten bei "härteren Betriebsbedingungen" die Kerzen nach dem halben Intervall zu tauschen.
Warum "härtere Betriebsbedingungen"? Weil das Auto im "Bergebetrieb" betreiben wird. Jeden Tag 30km mit 1100 Höhenmeter. Also kalt Starten, 500m gerade, dann rein in die Passstraße, 8km Vollgas bis auf die Passhöhe, danach im Schubbetrieb auf der andere Seite hinunter. Abends andersrum zurück.
Fotos von Zyndkerzen und Laufbahn folgen heute Abend!