Ende der Geschichte:
Nachdem eh schon alles zerlegt war: Motor-Spezialist suchen, Zylinder honen lassen, vermessen (Kolbenspiel innerhalb der Toleranz, yuhu), neuen Gebrauchten Kolen+Pleul finden, zusammenbauen. Läuft wie am ersten Tag (oder sogar besser

)).
Natürlich haben wir auf allen 3 Zylindern auch die Kolbenringe getauscht. Ablaufbohrungen am Ölabstreifring waren bei allen dicht - trotz 0W40 vollsynthetik Öl und Wechsel all <10tkm. Er wird dort einfach zu heiß - wenn man ihn fordert.
Wobei laut den Kollegen bei oilclub.de eh sagen, dass 0W40 - auch vollsynthetisch - noch viel VI-Polymere enthält und ein 5W30 in der Hinsicht besser ist, weil eben der Viskositätsindex nicht so weit "aufgeblasen" werden muss. Und genau die VI-Polymere (=Plastik

) auch Verkokungen fördern.
Die neuen Ringe von Kolbenschmidt haben übrigens ein ganz andere Design am Abstreifer. Nix Spiralfeder (die auch völlig zu war) sondern 3-teiliger Ring mit Wabenblech.
__________________
Gruß, Stefan
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D