Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2021, 14:41   #9
Dacu1.0
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2021
Ort: Thüringen
Beiträge: 12
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Als ich den Bridgestone mit dem Yokohama verglich fiel mir der immense Unterschied in der Breite auf. Wohlgemerkt beides gleiche Reifengröße 165/55R15.
Die Yokohamas sind fast 20mm breiter als die Bridgestone, also optisch eher 185er.[/IMG]
Das ist ja echt krass! Wenn man dies nicht tatsächlich sieht, kann man es kaum glauben.

Ich habe mich nun für die 155/65 R14 Reifen (von Continental AllSeasonContact) auf 4,5Jx14 ET45 Stahlfelge entschieden.
Danke noch einmal für Eure Infos.

Eine breitere Reifengröße hätte nicht nur eine Eintragung, sondern laut DEKRA, auch eine Tachoangleichung nach sich gezogen. Dies war mir dann einfach zu teuer.
Zudem erhält man für diese Größe das umfangreichste Reifenangebot.

Es ist zwar nun in der Größe kein großer Unterschied, jedoch "fährt" sich das Auto spürbar besser (aktuelle Reifen sind auch leiser). Hat sich also, aus meiner Sicht und Empfinden gelohnt.

Ich bin noch nicht viel damit gefahren! Aber bei der letzten Autobahnfahrt (etwas über 200km) hielten die Balken von der Kraftstoffanzeige wesentlich länger, als vorher.
Vorher hielt ein Balken ca. 70km bei durchschnittlich 100km/h, jetzt ca. 100km!
Das ist schon ein sehr großer Unterschied! Dies muss sich aber erst noch durch Langzeiterfahrungen und reeller Kilometerstanderfassung (und Berechnung) bestätigen!
Dacu1.0 ist offline   Mit Zitat antworten