Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2021, 09:18   #11
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Gehören eigentlich alle geprüft (nicht nur Sicht, sondern voll beladen über einen Holzklotz) bzw. aus dem Verkehr gezogen. Wenn dir das auf der Landstraße bei 100 km/h passiert ist´s egal, ob dir ein anderes "normales" Auto entgegenkommt oder du einen Baum oder Brückenpfeiler triffst. Das kann zwar "immer" passieren, auch wenn ein Reifen platzt oder man auf dem Handy daddelt, aber diese Achsbrüche sind schon eine andere Kategorie und in der Häufung nicht "normaler" Verschleiß. Meinen Sirion hatte ich damals nach 20 Jahren und über 200.000 km bewusst in die Presse gegeben, weil er einfach "durch" war. Die L276 sind nun mit 15 Jahren wohl an ihrem Lebensende (noch mehr Material konnte man wohl nicht sparen bei den Achsen), auch wenn sie äußerlich noch besser aussehen als die alten und nicht die Durchrostungen an den Kotflügeln und Schwellern haben. Eigentlich ist genau das fatal: Sieht noch ganz vernünftig und gut aus, ist aber an den entscheidenden Stellen vom Rost zerfressen!

(hatte ich auch an meinem Fahrradlenker: bin damit von München bis Passau geradelt, in Passau noch runter zum Drei-Flüsse-Eck, wobei man Kopfsteinpflaster fahren muss und plötzlich hatte ich den halben Lenker in der Hand; bin davor noch mit 40 Sachen die Berge runter, was das Rad bergab hergab; das war so ein polierter / verchromter Lenker (sind ohnehin nicht die stabilsten, logisch), von dem ich dachte, er hätte nur Flugrost, aber in Wahrheit hatte der gearbeitet und der Rost sich genau dort reingefressen; die Materialstärke ist am Ende also auch nicht unbedingt aussagekräftig)
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (20.08.2021 um 09:23 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten