Zitat:
Zitat von Jadawin
Ich tendiere auch eher zu einer Soundbar. Ein AV-Receiver nimmt mir zu viel Platz weg und wird mir auch preislich etwas zu teuer. Mit entsprechenden Surround Lautsprechern ist der deutlich über 1200 Euro.
Die Samsung 950A klingt ganz interessant. Das soll ein 11.1.4 Kanal System sein? Wie soll das ohne entsprechende Höhenlautsprecher gehen? Oder lässt die sich auf 11.1.4 erweitern? Die Soundbar kann zwar Dolby Atmos, aber mein Samsung Fernseher nicht. Ist dann Dolby Atmos überhaupt sinnvoll?
|
Guten Morgen
Die Samsung Fernseher unterstützen zwar kein Dolby Atmos, dafür kannst Du aber das Atmos Format von einem Blu-Ray Player durchschleifen.
Die 11.1.4 Kanäle sind in den Lautsprechern integriert. Die HW-Q950A kommt ohne physische Atmos-Höhenlautsprecher aus. Die Soundbar sowie auch die Rear-Lautsprecher verfügen über nach oben abstrahlende Treiber und sind jeweils mit einem Einmess-Mikrofon ausgestattet. Mittels KI und permanenten Einmessen werden so die Atmos-Lautsprecher simuliert. Der dreidimensionale Atmos-Klang ist schon ziemlich überzeugend. Wahrscheinlich nicht so perfekt wie mit einem High-End Atmos AV-Receiver und physischen Boxen, für mein Gehör aber mehr als ausreichend.
Vor einem halben Jahr habe ich meinen Yamaha RX-V467 5.1 AV-Receiver durch die Samsung HW-Q950T Soundbar ersetzt. Grund war die fehlende 4K@120Hz und HDR10 Unterstützung. Von Dolby Atmos, DTS:X und Alexa mal ganz zu schweigen. In Punkto Technik hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Der alte Yamaha AV-Receiver war einfach hoffnungslos veraltet und hat die Features der aktuellen Fernseher nicht unterstützt.
einer permanenten Einmess Automatik