Zitat:
Zitat von haspobot
und ich suche noch immer Anzugsreihenfolge und Drehmomente für den Zylinderkopf !
|
mittlerweile gwfunden, hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18868
Zitat:
Zitat von Yin
Das sieht alles ziehmlich gruselig aus.
Das öffnen des Motors war auf jeden Fall kein Fehler.
|
Zitat:
Zitat von Schimboone
Heieiei, der Motor hat schonmal bessere Zeiten gesehen... Hauptsache der ist kein Fass ohne Boden.
|
Pfuh, ja, bin schon ein bisschen demoralisiert, das sieht alles doch einiges schlimmer aus als ich erhofft hätte und für teile ausgegeben hab ich auch schon mehr als erhofft.
Zitat:
Zitat von Bauer_Sucht_Sau
Von hier aus sieht es halbwegs abgenutzt aus. Schließlich handelt es sich hier um ein Verschleißteil. Du könntest mit dieser Scheibe möglicherweise lebenslang fahren, wenn Du sie gut behandelst. Ich persönlich denke, daß es sich nicht lohnt, jetzt, da Du Zugriff auf die Einheit hast. Wenn die Federn noch weich sind, könntest Du nur die Beläge austauschen lassen, was günstiger wäre als ein Neuteil
Die Verschleißgrenze für mein Fahrzeug beträgt 1 mm. Keine Ahnung, ob die Daten für Hijets anders sind 
Wenn Du ein Schwungrad verwendest, dessen Grenzwert überschritten ist, könntest Du das Spiel durch die Pedaleinstellung nicht mehr beseitigen.
Das Ersatzschwungrad muss nicht neu sein. Ein guter gebrauchter reicht aus, wenn Du keine missbräuchlichen Fahrgewohnheiten übst
|
Nachdem ich mir mittlerweile zutraue das Getriebe in einer Stunde unten zu haben und auch schon budgetär ziemlich drüber bin werde ich kupplung erst machen wenn sie wirklich ganz durch ist. erstmal schauen dass alles andere passt, getriebe ist ja schnell mal unten.
Zitat:
Zitat von Bauer_Sucht_Sau
Du könntest nun ziemlich leicht an die Kette und das Ritzel gelangen. Sobald sich der Motor im Fahrzeug befindet, wird der Austausch mühsam
|
Ja, das ist klar. mich würde halt interessieren ob Handlungsbedarf besteht sofern die Welle der Pumpe kein Spiel hat, oder ob eben die Kettenspannung zu loose ist.
Zitat:
Zitat von AC234
Schwungscheibe hat nach meinem Ermessen keinen sichtbaren Verschleiß, außen sieht man ohne Grand das Maß der Pladrehung, Innen keinerlei Spuren. Hatte ich auch ehrlich noch nie, eine durchs Abreiben verschlissenen Schwungscheibe. Ausgeglüht und gerissen schon.
Ölqualität scheint schlecht gewesen zu sein, daher die abgelaufene Nockenwelle. Die mußt du ersetzen, die gehärtete Schicht ist weg, das läuft nicht mehr lange. der rest an Schäden ist der Standzeit geschuldet.
Jens
|
Ah, danke für den input zur Schwungscheibe, das ist in Anbetracht aller Schäden sehr aufbauend.
Werde mich mal nach einer gebrauchten Nockenwelle umsehen, denke mal der Markt ist überschaubar :/
Wenn die Nockenwelle schon so gelitten hat, sollte ich mir die Pleuellager auch gleich ansehen, jetzt wo der Motor am Ständer ist?
Danke euch jedenfalls schonmal für euren input!