Bei meinem 2006er L251 Automatik mit unter 140000 km waren auch ein paar mehr Kleinigkeiten, seit wir ihn ca. 2012 gekauft haben.
Einmal Kühlwasserverlust durch zerbröselte Ansaugbrücke (Plastik, was sich mit dem Kühlwasser nicht vertragen hat).
Die Hinterachsbuchsen sind rissig, mein TÜV lässt mich aber durch, weil sie sich auch nicht verändern.
Auspuff war schon war mehrteiliges von Bosal oder so dran und Schrott beim Kauf an den Flanschen. Habe dann wieder was Einteiliges aus Polen druntergeschraubt für praktisch geschenkt. Hält bis heute bis auch einen Bruch am Mittelschalldämpfer wegen Heckunfall.
Recht amtlicher Ölverlust am Ölfiltergehäuse, der die Werkstatt beim Nachschweißen des Mitteltopfes schon zum Wegwerfen des Autos raten ließ. War aber von mir durch Nachziehen binnen 5 mins behebbar, wenn man nen gekröpften 12er hat.
Zündschloss hat auch seit Kauf den Defekt, dass es auf 0 immer noch 0,5 V durchs Radio schickt. Habe nen Kipp-Schalter zwischen gemacht, damit das Radio nicht langsam die Batterie leersaugt.
Letztens waren mal die Gummibälge an der Lenkung durch.
Rost wurde mit Fluid Film gestoppt nach dem Kauf. Neben der den üblichen Stellen an den Trägern der Karosse gammelten auch die Fahrwerksteile und der Fahrschemel heftig. Da musste man wirklich dringend bei.
Seit Kauf knarrt er bei schnell gefahrenen engen Linkskurven vorne rechts, wenn man mit dem Gas Zug auf dem Rad hat und die Federung arbeitet. Habe aber immer noch nicht rausfinden können, ob und wo es schleift oder ob es doch der Dämpfer ist.
Ich meine, der Wagen muss mal vorne rechts den Querlenker neu bekommen haben, weil der weniger gegammelt war als die restlichen Fahrwerksteile.
|