Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2022, 22:48   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sicher das Motorsteuergerät, würde ich sagen. Allerdings, die Idee mal die Verkabelung zu Prüfen, ob da irgendwo was durch ist, hat auch was.


Was sicher geht, wenn der Motor anspringt und länger als zwei Sekunden an bleibt, ist das Wegfahrsperrensteuergerät, das aber zum Motorsteuergerät passen muss.


Genaueres wird Dir niemand sagen können. Es ist schlicht Glückssache, was da geröstet wurde und was nicht.


Das Leersaugen der Batterie kann auch einfach bedeuten, dass nicht mehr alle Steuergeräte auf Standby gehen, oder dass da der eine oder andere Halbleiter nicht mehr halbleitet, sprich nicht mehr richtig sperrt.


Schaltplan brauchst Du erstmal nicht. Es geht darum, die defekten Steuergeräte zu tauschen. Da sind Stecker dran. Dafür brauchts keinen Schaltplan. Da muss man nur wissen, von wo aus was gesteuert wird.


Da würde mich vor allem interessieren, wie die Fensterheber gemacht sind. Die funktionieren ja auch nicht. Der Rest dürfte mit Steuergeräte- und allenfalls Tachotausch (Wenn denn die Warnleuchten nicht ausgehen, nachdem neue Steuergeräte da sind) zu machen sein.


Ich sage doch: Eigentlich nur mit einem Spenderfahrzeug finanziell im vernünfrtigen Rahmen zu machen, da man dann nehmen kann, was man braucht.


Du meintest ja, nein.


Dann wird halt die Reparatur ein teures Ratespiel. Ein Ratespiel wirds bei so einem umfassenden Fehlerbild sowieso. Fragt sich nur, was das dann kostet, und wie oft man deswegen zum Teilehöker fährt. Mit einem passenden Spenderfahrzeug wohl eher nicht so oft. Ohne wohl bei jedem Schritt der Fehlersuche mindestens zweimal, jedesmal mit teurer Rechnung.



Was man machen könnte, wäre, den Fehlerspeicher auszulesen. Je nach dem, was da alles drin ist, weiss man dann auch eher, ob überhaupt irgendwas heil blieb, und falls ja, was.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten