Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2022, 09:23   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Radlagerwechsel

beim L251 habe ich nichteinmal im WHB gefunden .
Moin , ich würde den Radträger/die Radnabe ausbauen und das Teil zum Lagerwechsel in eine Werkstatt geben . Balance , Abzieher usw. sind nicht in jeder deutschen Garage .

Soweit ich alles auf die Schnelle überblicke :
Radhaus innen waschen !!!
Vorm Aufbocken : AntriebswellenMutter lockern , Bremse ab , dann vorab die Schrauben Stoßi/ Radnabe lockern ! , unteren Radbolzen und Spurstangenkopf rausdrücken , Radnabe vom Stoßi abschrauben , Radnabe von Antriebswelle abziehen /abdrücken , möglichst mit 2.Mann oder Frau wegen den notwendigen 3 Händen .
Die Staubschutzbleche sind bei vielen Dai's nur aufgepresst , unbedingt vor der Montage Rostschutz für die nächsten 20 Jahren auf das Blech , denn der Zustand ist TÜV-relevant .
Anderes Lager gleich mitwechseln ?

Meine Gedanken sind aus Erfahrung mit anderen Dai's und aus dem WHB zusammengemischt . Ein WHB ist eben kein klassisches Reparatur-Handbuch für Praktiker/ Selbstschrauber .
Gruß !

Geändert von yoschi (07.06.2022 um 09:26 Uhr)
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten