Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2023, 11:38   #5
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Hallo nordwind32,

Danke für die Info. Wurde aber bereits in einer Dai-Werkstatt gemacht. Hatte ich sofort nachgeholt, nachdem ich den Wagen im zarten Alter von 5 Jahren von einem älteren Herren mit 11.000km erworben habe. Der L276 ist dort jedes Jahr zur Wartung in die Dai-Werkstatt, inklusive Ölwechsel nach 2000km, gewesen.

Problem bei dem Auto war aber die schon erheblich erkennbare Anrostung der Achsteile gewesen, weil wohl der ältere Herr den Wagen Sommer, wie Winter, bei Nässe sofort in die trockene und luftdichte Garage gestellt hat.
Habe mich dann intensiv und nach deiner Anleitung an den Korrisionsschutz rangemacht und immer schön kontrolliert.
Danke nochmals für deine Ausführungen hierzu.

Dennoch ist nun beim TÜV aufgefallen, dass am Bodenblech, in Höhe der B-Säule, auf beiden Seiten, dass kleine Doppelblech wohl fast durchgerostet ist. Merkt man daran, wenn man kräftig drückt, es sich wie Blätterteig anfühlt. Da ist wohl auf Dauer zwischen den Blechen Feuchtigkeit reingekrochen und hat dann, von außen nicht zu sehen, fröhlich an zu rosten angefangen. Muss also dieses Jahr gemacht werden.

Gruß

lala
lala ist offline   Mit Zitat antworten