Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2023, 06:09   #3
Gerhard
Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
Themenstarter
Standard Cuore L251 / Geräusche beim Bremsen von der Trommelbremse

Hallo zusammen,

ich hatte ja berichtet, dass ich beim Bremsen Quietsch-und Knarzgeräusche von der Trommelbremse hinten rechts hatte, die vor allem bei leichtem Bremsen hörbar waren.

Die Bremswirkung war jedoch unverändert normal bzw. gut, sodass ich das ganze noch eine Weile beobachtet habe, bevor ich in die Werkstatt ging. Wir haben hier am Ort eine kleine aber sehr gut bewertete freie Werkstatt und die wählte ich dann auch aus.
Die Werkstatt fand heraus, dass sich Rost am Rande der Bremstrommel bzw. in einer Nut des Bremsankerbleches gebildet hatte, was die Geräusche verursachte. Sie entgrateten die Trommel und die Nut im Bremsankerblech, reinigten alles und bauten dann alles wieder zusammen. Die Beläge waren nach Aussage der Werkstatt noch in Ordnung, sodass lediglich der Arbeitslohn für 1,25 Stunden anfiel und für 106 EUR war damit dass Geräuschproblem gelöst.

Das zeigt uns, dass auch die Trommelbremse gelegentlich Wartung braucht, aber insgesamt doch eine langlebige und zuverlässige Bremse ist. In meinem Fall waren es mit 191573 km sogar relativ viele km und wie schon gesagt, wurden ja weder Beläge noch Trommeln gewechselt.
Die 2 anderen Werkstätten am Ort mit Neuwagenverkauf (Glaspalast !) hätten bestimmt, die Hinterradbremsen komplett erneuert und dann ein vielfaches der 106 EUR auf die Rechnung geschrieben.
Deswegen bin ich froh, dass es noch ehrliche Werkstätten gibt, die nur das machen, was tatsächlich notwendig ist und nicht mehr.

Insgesamt ist der Cuore L251, wenn man ihn schonend fährt ein Auto, was bestimmt nicht schlechter als ein Polo oder Fiesta ist, und dabei beim Kraftstoffverbrauch günstiger als die oben genannten Polo oder Fiesta ist, weil er auch deutlich leichter ist. Da ich jetzt im Ruhestand nicht mehr viel fahre (ca. 2...3 Tkm pro Jahr) wird es noch ca. 3 Jahre dauern bis die 200 Tkm erreicht sind und da werde ich ihm dann auch einen neuen Zahnriemen + Spannrolle gönnen und solange fahren wie möglich. Der Ölverbrauch ist bisher noch sehr gering und ich erwartete, dass Motor, Getriebe, Kupplung mindestens die 250 Tkm erreichen können. Einige hier im Forum haben ja auch sogar die 300 Tkm Grenze geknackt.
Mein Auto bekommt auch nur Super E5. Der Daihatsu Service in Viersen hat mir schon 2010 geschrieben, dass kein Super E10 verwendet werden darf, da mit dem E10 Kraftstoff keine Tests gemacht wurden.

Gruß Gerhard

Geändert von Gerhard (21.01.2023 um 06:23 Uhr)
Gerhard ist offline   Mit Zitat antworten