Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2023, 05:55   #6
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Guten Morgen , vorweg , AHK-Anbau beim Move kenne ich nicht , aber ich kenne bombenfestgerostete Verschraubungen bei Daihatsu's sprich flexen und Gewindeausbohren sowie ausgeleierte , nicht reparable Steckverbindungen AHK-Träger zum abnehmbaren Haken , weiterhin mühseeliges Kabelziehen nach vorn .
Abnehmbarer Haken : Vorteile sind : weniger kaputte Kniescheiben , und bei Auffahrunfällen um einige tausende € geringere Schäden am auffahrenden Auto , weil mit dem Haken evt. der vordere Querträger geknickt wird und folglich die inneren Kotflügel nach innen verzogen werden ; die vordere Karosserie ist Schrott . Die AHK-Bauart ist teurer . Nachteil von Brink AHK : Hakensteckverbindung kann nach jahrelanger , intensiver Nutzung klappern . Die älteren Brink waren außerdem mehr als überdimensioniert deshalb sehr schwer .
Brink ist Hausmarke für Daihatsu .
Elektrik : mit 7-poligen Steckern schlechte Erfahrungen gemacht (Wackelkontakte) , neu würde ich nur noch 13-polig verbauen ; außerdem in die Dosen satt Kor.-Schutz rein .
Den Kugelkopf immer gefettet halten , leer gut dichtende Kappe drauf , auch die Hängerkupplung innen vor Erde , Sand usw. schützen .

Grünzeug abgeben : Preise jetzt vervielfacht , manche Annahmestellen taxen nach Volumen : Spanngurte drüber sind das Mittel zum Preiskonter .

Viel Erfolg beim Schrauben !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten