Zum Thema Allrad im Cuore:
Wir machen auch gerade einen (sehr langfristigen) L7-Umbau auf 4x4. Der FWD-Strang vom Sirion M1 passt ja ohne Karrosserie-Änderungen unter den L7, allerdings ist dann der Original-Tank im Weg. Hast Du schon eine Lösung für das Problem?
Ich dachte den Siriontank zu nehmen und den dann mit den entsprechenden Halteflanschen und angepasster Tankstutzenverohrung um 90 Grad zu drehen. Beim Motor nehmen wir wegen dem Klang den Original 1.0 EJ-DE/VE mit Kolben für die Suzuki GN250 DR250 (sind etwa 2mm flacher als die Originale, haben aber ansonsonsten die richtigen Maße für Pleulauge und Bohrung), so dass auch mit hohem Ladedruck mit Super E10 gefahren werden kann) wegen geplanter Aufladung durch AISIN AMR-500 Kompressor am Klimaanlagen-Antrieb auf der KW inkl. Regelbares BlowOff, Benzindruckregler und Drosselklappe vom L275.
Das haben wir schon mal mit einem 210.000km-Motor ausprobiert, der bei 0.95 bar dann 133PS/186Nm auf der Vorderachse hatte und im Fahrbetrieb sogar im 5 Gang bis Drehzahlbegrenzer (ca. 700RPM) gedreht hat. Mit entsprechender Tachoanpassung und Einbau von 165/65 R14 auf 5.5 Zollfelgen, war dann im 5ten Gang bei etwas über 5.300 RPM Schluss mit der Drehzahl - die Tachonadel hat dann allerdings den Anschlag bei 0km/h von unten "geküsst".
Die Öl-Reservoir-Schmierung des AMR 500 haben wir in den "Nebenstrom" des Ölkreislaufs des EJ-DE mit Eingang über Druckreduzierer am Ölfilterflansch und Abgang in die Ölwanne umgebaut, damit am Kompressor kein Ölwechsel mehr gemacht werden muss. Das hat dann sogar den Geräuschpegel des AMR deutlich veringert (hörte sich aber immer noch so an, als wäre man "geradeverzahnt" unterwegs) …
Das Umlenkgetriebe für die Hinterachse passt auch auf das 1.0er-Getriebe auf der rechten Antriebswellenseite. Die Antriebswelle vom Sirion 4x4 müsste noch etwas angepasst werden, was aber kein grosses Problem darstellen sollte (müssen wohl etwas gekürzt werden). Die linke Antriebswelle kann man ja unverändert vom L7 übernehmen. Für die Hinterachse ist an der Karosserioe ja bereits alles vorbereitet (Miittelageaufnahme, Ausparung im Boden für das hintere Difenezial, etc), sogar die Aufnahme-Konsole für den (optionalen?) Panardstab ist ja bereits auf den Längsträgern "vorbereitet" und es muss nur die Buchsenaufnahme aufschweisst werden.
Der Auspuf vom Hosenrohr bis Hauptschalldämpfer müsste dann noch analog zum Sirion 4x4 angepasst werden, damit die Kardanwelle genügend Platz hat. Da müsste man ja wegen dem Kompressor eh dran, damit der Motor die Abgase auch "loswerden" kann um die volle Leistungsentfaltung zu gewährleisten.
Falls jemand schon mal einen L7 auf 4x4 umgebaut hat, wäre es schön, wenn er mal seine Erfahrungen hier posten würde, damit wir beim Umbau keine "Anfängerfehler" machen …
|