Zitat:
Es scheint, dass die Verwendung eines Schneidbrenners zu einem ausgestorbenen Handwerk geworden ist, angesichts der Tatsache, dass alle es eilig hatten sich einen Flex in die Hand zu nehmen, heutzutage.
|
Naja, ein Schneidbrenner gehört jetzt aber auch nicht unbedingt zu den Standard-Wekzeugen, die jeder Hobbybastler daheim rumstehen hat.
Als ich vor 40 Jahren meine Lehre zum LKW-Mechaniker bei DAF-Trucks absolviert habe, da kam der auch des Öfteren zum Einsatz und auch als Industrie-Mechaniker habe ich den häufig benutzt. Hätte ich also tatsächlich auch so wie von Dir beschrieben gemacht, wenn ich einen zur Verfügung gehabt hätte. Das beschriebene Erwärmen wurde aber nicht mit dem Schneidbrenner durchgeführt, sondern mit einer billigen Gas Kartusche, zum Erwärmen gerade ausreichend, zum Schneidbrennen leider nicht geeignet ;-)
Als gebürtiger Kölner wüsste ich in meiner Heimatstadt auch heute noch etliche Schrottplätze, die ich für eine Suche nach einer ähnlichen feder besuchen könnte. Wohne aber jetzt seit 20 Jahren in Oberfranken auf dem Lande (im wahrsten Sinne des Wortes), der nächste Schrotthandel ist also mind. 50km entfernt und dort auf gut Glück hinzufahren, ist es auch nicht unbedingt wert.
Schade, aber hier scheint mir leider auch nicht wirklich weiter geholfen werden zu können. Hatte gehofft jmd. hätte vielleicht noch welche rumliegen oder ein Schlachtfahrzeug. jetzt steht der Cuore mittlerweile seit fast 10 Tagen auf Böcken vor meiner Haustür, meine Frau bekommt die Krise und ich muss mich gegen einen Japaner geschlagen geben.
Wenn also jmd. ein ähnliches Problem hat und die Bremsen für den TÜV fällig sind, dann versucht auf jeden Fall die alten Federn zu retten, könnte sonst zu einem größeren Thema werden.