Kühler Steinschlagschutz
Moin , Laubgitter für Dachrinnen ist zu grobmaschig für eine Splittabwehr , besser feines Edelstahlgitternetz , gibt es im Baumarkt , ist auch stabiler .
Grundsätzliche Gedanken zum Steinschlag- und Korossionsschutz von Wasserkühler , und dem davorliegenden Klimakühler ( Kondensator ) :
beide sind teuer , teilweise nicht mehr beschaffbar, beim defekten KK kommt die imer teurer erwerdende Klima-Neubefüllung dazu .
Deshalb meine Aktionen :
- engmaschiges Edelstahlgitter eingebaut , leicht demontierbar ;
- vorm Winter mit Sprühöl , in Benzin aufgelösten Fett usw. einsprühen , beide Kühler nur von vorn reicht , nicht extra vom Motorraum aus , nach der Salzsaison Pappe unter's Auto und mit Bremsenreiniger entfetten , eine Dose reicht aus , mache ich schon jahrelang , biisher keine Korossion , kein Kochen im Sommer ;
- im Winter unteres Kühlerdrittel mit stabiler Kunststofffolie ( oder auch eine Art sehr dünner Kunststoffhohlkammerplatte ) abgedeckt , denn der Splitt ist der Feind .
Ein nachgerüstetes KW-Thermometer wäre nicht falsch , aber als Nichtwerktätiger bisher keine Zeit dazu . Gruß !
|