Hallo zusammen,
ich besitze nun seit 10 Jahren einen L276 Bj. 2008 mit mittlerweile 115.000km.
Ich habe ihn im zarten Alter von 5 Jahren und 11.000km auf der Uhr von einem Rentner übernommen.
Schon damals fiel mir der da schon beginnende Rost an der kompletten Vorder und Hinterachse, sowie an Teilen der Bodengruppe auf, wo sich überlagernde Bleche sich befinden.
Ich habe nun im Laufe der Jahre regelmäßig mit Permafilm und Fluidfilm dagegen angearbeitet. Die letzten Jahre habe ich dann noch zusätzlich Rostio Rostumwandler und auch Grundierung vor dem Auftragen mit Permafilm zurückgegriffen.
Aufgeschreckt durch die letzten Hinweise hier wegen der Gefahr durch Hinterachsbruch, habe ich den Wagen zu einem ehem. Dai-Händler gebracht, zwecks Überprüfung.
Er rief mich dann etwas später zurück und teilte mir mit, dass die Hinterachse von innen schon stark angegriffen sei und er mir zum Austausch riet.
Ich habe dem sofort zugestimmt. Weiterhin meinte er, dass er in letzter Zeit verstärkt Probleme mit der Hinterachse bei diesem Modell gesehen habe. Das sei aber immer anders. Es gäbe welche, die hätten 160.000km runter und hätten nix davon und andere mit nur 70.000km seien schon durch.
Da ich auch auf das Doppelblech an der Bodengruppe hinter den Vordertüren hinwies, die der TÜV schon vor 2 Jahren bemängelte, meinte er gleich, ja, dass wäre auch so eine neuralgische Stelle für Durchrostung beim L276.
Das ist mir auch schon die letzten Jahre aufgefallen und ich habe so gut ich konnte von unten dagegen angearbeitet, aber der Rost lies sich einfach nicht aufhalten.
Nun war noch die große Frage, ob er die Radlager der Hinterachse heile herunterbekommt, weil die zu 50 Prozent dermaßen festgegammelt wären, so dass diese dann auch gleich mit ausgetauscht werden müssten, was nochmals ca 400 Euro kosten würde.
Machen und gucken, was geht, meinte ich nur. Der wird repariert.
Nun rief er gestern erneut an und bat mich noch mal vorbeizukommen, da sich der Rost doch weit mehr ausgebreitet hat, als vermutet. So etwas habe er bei einem L276 auch noch nicht gesehen.
Als ich da war, traf mich fast der Schlag. Das war von unten unter dem Permafilm überhaupt nicht zu sehen gewesen.
Aber was solls. Nun heißt Augen zu und durch.
Heute wenigstens eine gute Nachricht: Die Radlager hat er heile rausbekommen und können wiederverwendet werden. Immerhin.
Ich stelle mal die Bilder ein, damit ihr auch vorgewarnt seit.
Gruß
lala