Hallo,
wie hier schon viele berichtet haben hatte ich auch Rost hinten, Löcher in beiden hinteren Radkästen, was die Toyotawerkstatt nicht reparieren wollte (von mehreren 1000den€ geredet, statt dessen solle ich den sonst noch fitten Trevis mit 80tkm für 1€ nach Polen verkaufen oder sowas),
aber ich könnte auch zu einer Karosseriewerkstatt gehen die was von (Rahmen)Schweißen versteht, nur Toyota in Berlin würde das nicht machen

.
Schließlich bin ich bei der Werkstatt olaf-segler.de (Empfehlung am Rande) fündig geworden, die das für 140€ gemacht haben, das, TÜV und ein paar Kleinigkeiten hat mich nur ca. 300 gekostet. Allerdings haben sie gemeint, dass das nur oberflächlich hilft und es innen weiterrostet, und den Trevis nur noch einmal (diesmal) über den TÜV bringt.
Nun wurden aus dem einmal 3 Male, es ist also schon 6 Jahre her, sie hatten es wohl gut gemacht, auch mit Bodenschutz, sodass es weiter 2 TÜVe durchgekommen ist, nur beim letzten mal sagten sie. Ich solle damit nicht wiederkommen :-/
Nun muss ich wieder TÜV machen, möglicherweiße wird das übersehen, also mir sind von unten keine Löcher aufgefallen, der Bodenschutz ist noch dran.
Nun die große Frage: falls dem Prüfer dort nichts auffällt (weil man nichts sieht)und das durchgehen lässt: Wie gefährlich ist das, bzw. was kann denn passieren wenn dort zu viel vom Rost zerfressen ist, es war in der Nähe wo die Feder sich abstützt ?? (weil 2 Fragen)
Im Kofferraum sind zwar braune Flecken zu sehen, aber nichts was wirklich zerfressen ist (keine Löcher, aufgeplatzes)
Ich hab noch ein weiteres elektrisches Problemchen, was mit dem nichts zu tun hat, was sich natürlich ergibt, wenn ich den Trevis aufgeben muss.
Also was meint ihr : Aufgeben oder es nochmal draufankommen lassen?
Danke für jede Einschätzung.