Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2024, 16:08   #4
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Standard

Zitat:
Zitat von gummo Beitrag anzeigen
... an sich ganz chic und kompakt.
Und beide Generationen - der J1 wie der J2 - rosten als wenn´s zum Guten Ton gehört !

Und zwar egal in welcher Preisklasse Du suchst - deshalb lieber auf Laufleistung und Anzahl (bzw. Einsatzgebiet) der Vorbesitzter achten - war´s ein "schicker Stadt-SUV" oder ein Forst - und Fischweiher - Auto ... ?

Davon leitet sich z.B. der Zustand der Fahrwerkskomponenten ab - sowie der Fortschritt des Rostfraßes an den Schwellerenden (konstruktions bedingt), den inneren Radkästen und den Falzen am Bodenblech (alle Falze) .

Komfort, Ausstattung und Fahrverhalten sind Daihatsu "Oberklasse" - allerdings ist der 1,5 LtrMotor kein Beschleunigungs Monster ... auf Endgeschwindigkeit (auch Landstarßentempo) ist´s Drehzahlbedingt schon seeehr laut im Innenraum ... d.h. Drehzahlband voll auskosten um im 5. Gang die Drehzahl wieder auf erträglichem Niveau zu haben - aber Langstrecke mag ich den Terios (J2) nicht, der Wagen ist zu "schwer" für die gebotene Motorleistung .

Ansonsten ist der Motor kräftig genug für den Alltag, eben kein Sprinter ...

Blech und Lackqualität entsprechen leider dem Standart aller KFZ ab ca. Bj. 2000 ... der Rotstift regiert - mal eben fröhlich einen Kratzer aus dem Lack polieren , endet mit einem Termin zur Neulackierung - da ein "Hauch von Nichts" auf die Karosse genebelt wurde - ich übertreibe nicht !

Die letzten Terios wurden - glaub ich um 2017 - in Dt. verkauft , d.h. auch die letzten Modelle sind damit schon 6-7 Winter alt ... Rost ist deshalb immer ein Thema , leider .

Zur "Gelände Tauglichkeit" kann ich mich nicht äüßern, denke aber das war von Dir auch nicht so gemeint - eher "ein SUV" als ein survival Mobil ...

Für den Trial Pfad würde ich dann doch auf einen Wildcat, Rocky oder Feroza zurück greifen, die haben einen soliden Leiterrahmen (Terios nicht) und wirkliche Geländefeatures - wie Untersetzung und u.A. Freilaufnaben ... braucht man nicht um Einkaufen zu fahren , glaub ich .

Ein Schweißgerät sollte man auch bei den drei letztgenannten Modellen besitzen ...

Dafür ist der Coolness Faktor umso höher, H- Kennzeichen tauglich (pauschale KFZ-Steuer) und meist in der Anschaffung ein paar Euro günstiger (dafür Bastelarbeit) als die Terios J2 derzeit "gehypt" werden , daß ist Realitätsfern - und nicht in Relation mit dem Gebotenen zu setzen - und ich denke auch dem scheiß "SUV-Trend" geschuldet ...

Du kannst einen 260.000 km J2 für 5000€ bekommen, oder einen 110.000km J2 für 3000€ - wer versteht das ???

Ich hab die Preise ein paar Monate beobachtet - und sie klettern lassen ...

So - jetzt viel Spaß beim Aussuchen deines Traum Terios - mein Tip, schau nach einem J2 mit wenig Laufleistung, check die genannten neuralgischen Rostnester - wenn er da noch okay ist - KONSERVIEREN und zwar die Hohlräume von INNEN !!!

Gruß, der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten