Heute gings dann los: die erste Herausforderung war, dass der Charade nicht mehr starten wollte, selbst mit Starthilfe war er nur schwer
davon zu überzeugen, doch noch mal anzugehen - und natürlich war es noch schlimmer als beim letzten mal. Also allen Mut zusammen
genommen und mit möglichst konstanten 3.000rpm Richtung Halle - und er hat mich doch tatsächlich noch bis dahin gebracht. Nur beim
beschleunigen gabs laut meinem Kollegen, der hinter mir gefahren ist, eine pechschwarze, riesengroße und beißende Rauchwolke.
Wer wissen möchte, wie der Karren geklungen hat:
Der Motor hat fertig
Ich hab zu meinem Kollegen noch gesagt "MACH DEN NICHT AUS! ICH MUSS DAS FILMEN! WENN DU DEN AUS MACHST GEHT DER
NIE WIEDER AN!" (hat sich Bewahrheitet). Aber egal, wo fange ich an? Erst mal das gute: wir haben tatsächlich keine "wichtigen"
Schrauben abgerissen, nur eine am Kat, eine andere am Auspuff mussten wir abflexen. Ansonsten haben wir weitestgehend nach
Werkstatthandbuch gearbeitet, nur steht da dass man das Steuergerät ausbauen soll um den Kabelbaum auszubauen, wir haben uns dann
dazu entschlossen den Kabelbaum drin zu lassen und dafür einfach alle Stecker abzustecken. Die Kardanwelle war leicht zu lösen, nur bei
der linken Antriebswelle haben ein bisschen Gewalt anwenden müssen weil uns natürlich alle Sonderwerkzeuge fehlen.
Beim raus heben haben wir dann den Schlossträger verbogen weil der Motor lieber im Auto bleiben wollte. Das hämmern wir dann einfach
wieder zurecht, denke ich. Einen Heizungsschlauch haben wir abgeschnitten weil der sonst unlösbar und Motorseitig unerreichbar war. Den
werden wir dann einfach kürzen und wieder aufstecken. (Bild 1 bis Bild 6)
Bild 7 zeigt eine völlig verdreckte Lichtmaschine und eine ebenso dreckige Lichtmaschine, hab ich so noch nie gesehen, aber auch, um ehrlich
zu sein, auch noch nie kontrolliert. Auf Bild 8 sieht man, das der Motor völlig zugesifft war, ich frage mich wo das ganze Öl her kommt, bzw.
wo er das rausgeworfen hat. Kann das von den Kurbelwellensimmerringen kommen? Bild 9 ist das neue alte Herz für den Charade, das bestellte
Thermostat war natürlich nicht passend, daher habe ich das alte wieder rein gedreht und hoffe dass das noch dicht ist und auch noch funktioniert.
Lustig: der alte Motor stand beim Ausbau exakt auf OT. Der neue fast. Den Zahnriemen habe ich schon aufgelegt und schaue mir morgen noch
mal genau an, ob da auch wirklich alles richtig ist, sicher ist sicher. Gottseidank ist das bei dem Motor nicht so schwer.
Kurz vor Feierabend haben wir dann noch die Motorlager mit Sikaflex aufgefüllt, die können da jetzt über Nacht aushärten. Morgen bauen wir
dann den Rest Teile vom alten Motor um und das leichte Schwungrad kommt auch dran.
Zu Hause angekommen hab ich ein Paket von meinem Papa gefunden, der hat mir ein paar Charade als Schlüsselanghänger 3D-gedruckt,
4cm klein, aber fein. Zwar ein Viertürer, aber trotzdem cool. Wer auch einen haben möchte: ich teile gerne, einfach eine PN schreiben.
Reicht für heute, morgen werden wir hoffentlich fertig. Der Tag war sehr anstrengend und jetzt gehts ins Bettchen.