Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2024, 15:59   #187
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 634
Themenstarter
Standard

Hallo, ich hoffe ihr seid alle gut über die Feiertage gekommen :)

Wir haben den Flansch ausgetauscht, seitdem ist auch dieses nervige blubbern nach dem abstellen weg.

Ich glaube aber dass jetzt das Thermostat kaputt ist und nicht mehr schließt:

Im Stand steigt die Temperaturanzeige auf 12 Uhr, Öltemperatur steigt auf 90 Grad, aber sobald der Fahrtwind bekommt
sinkt die Öltemperatur auf unter 75 Grad, daher gehe ich davon aus dass der große Kühlkreislauf permanent offen ist.
Der Allrad hat ja einen Wärmetauscher für das Öl, welcher über den Wasserkühler gekühlt wird, das ist ein Flansch durch den das Kühlmittel fließt.

Wenn der große Kühlkreislauf permanent auf ist kommt das Wasser nicht auf Temperatur und damit wird das Öl permanent mit kaltem
Wasser gekühlt. Aber es ist nur eine Vermutung, die Teilehändler hier können mir keins bestellen weil das was denen angezeigt wird nicht mit dem
übereinstimmt, welches ich aus dem alten Motor ausgebaut habe. Ich würde ungern das gebrauchte rübertauschen, deswegen hab ich jetzt mal
beim Mario nachgefragt.

Nebenbei habe ich aber noch angefangen meinen alten Motor auseinander zu bauen; ich habe den Kopf und den Ventildeckel abgemacht, an dem
Motor sind ja noch Teile die man noch gebrauchen kann. Ich denke, ich habe den Grund gefunden warum der Motor zum Schluss nicht mehr auf
allen Zylindern laufen wollte, hab euch davon mal ein Bild angehangen :).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ventildeckel.jpg (1,16 MB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kipphebel.jpg (1,16 MB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zylinderkopf.jpg (738,6 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ventile.jpg (1,20 MB, 14x aufgerufen)
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten