An meinem Charade ist gefühlt schon alles einmal kaputt gegangen, vielleicht spielt auch die Tatsache eine Rolle
dass ich mich fühle wie der erste, der sich eingehend drum kümmert. Er ist aber auf der anderen Seite 36 Jahre
alt, und Gottseidank hat er nicht sonderlich viel Elektrokrams außer einer primitiven Lambda-Regelung, wenn da
was kaputt geht ist es meist mechanischer Natur. Wenn man sich von Anfang an gut um ein Auto kümmert mag
es was anderes sein als wenn man sich wie ich eine 35 Jahre alte, runtergerockte Bude kauft, da muss man
entweder selber schrauben können, es lernen, oder Leute kennen die einem helfen (bei mir ist gottseidank alles
der Fall). Das was den Dingern das Genick brechen wird ist die Tatsache, dass es schon ewig und drei Tage keine
Ersatzteile mehr gibt, das mag aber sicherlich Modellabhängig sein.
Ein neumodisches Auto will ich nicht, für das Geld kann ich meinen ollen Charade noch sehr lange reparieren, und
das meist sogar allein, ohne Diagnosegerät oder der Angst, 19691 Steuergeräte tauschen zu müssen.
Ich werde ihn einfach bis zum Erbrechen erhalten. Da weiß ich wenigstens, was ich schon alles repariert habe.
|