Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2025, 11:41   #269
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 687
Themenstarter
Standard

Ich äußere milde Bedenken, der Motor ist ja auch schon 35, Laufleistung weiß ich nicht, und Mario wusste auch nicht, wie lange der bei ihm
im Keller stand. Laufleistung und Standzeit ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich weiß dass er läuft, der Ölverbrauch ist in Ordnung, die Kompression
lag bei 12-12,5, soll bei neuen Motoren ist 14; Er läuft ein bisschen ruppig, gerade wenn er kalt ist, die Leerlaufdrehzahl ist auch ein bisschen zu
hoch, aber vielleicht liegt das an der überall undichten Abgasanlage, wer weiß das schon. Die wird sicher auch ein bisschen Leistung verschlingen.

Dennoch wäre es interessant, wie viele PS da noch zu Hause sind, Mario (und ein paar andere) meinten zu mir, dass die alten HC-E ein eher nach
oben gestreut haben. Ventilspiel ist auch in Ordnung, aber dennoch hat er schon einiges auf dem Buckel, der Motor stammt aus einem alten 4WD,
den Mario fürs Training verwendet hat. Mein alter 2WD hatte noch schlappe 65ps, das gilt es zu schlagen.

Ich möchte einfach gerne wissen was der Motor noch kann, bevor ich da meine ganzen Teile rein werfe. So hätte ich dann einen Vorher-Nachher-Vergleich.
Am besten wäre es natürlich, wenn man dann einzelne Messungen macht, dann könnte man sagen was eine Kopfbearbeitung einzeln bringt, oder der
Krümmer vom GTti, aber so eine Messung kostet 120€, ich kann und will nicht zwischen Werkstatt und Prüfstand pendeln und nebenbei noch 500€ für
eine Hand voll Leistungsmessungen verpulvern - Also gibts eine Messung vorher, und wenn der Motor noch recht fit ist, gibt's eine Messung nachher,
wenn er umgebaut und eingefahren ist.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten