Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2025, 10:58   #11
triker66
Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 473
Standard Motoröl

Hallo zusammen,

das Problem ist das die 1,0 Motoren nicht toll konstruiert sind, das soll heißen, die Ölabstreifringe mit den Bohrungen dahinter. Der Luftspalt zwischen den Ölabstreifringen ist zu klein, genau so die Ölbohrungen im Kolben hinter den Abstreifringen.

Diese 1,0 Motoren fangen schon bei 100tkm an Öl zu verbrauchen, dann ist ein Punkt erreicht wo die Ölabstreifringe und Bohrung dahinter anfangen zu verkoken und alles zu verstopfen.

Das Öl wird nicht mehr abgestrichen so das es in die Ölwanne zurück läuft.

Und so mit verbrannt.

Ich sehe das bei dem Cuore L251 meiner Frau, der hat 155tkm gelaufen und verbraucht rund 0,75 Liter Öl auf 1000km.

Der Cuore l 501 meiner Tochter fast 400tkm gelaufen verbraucht 0,5 Liter Öl auf 1000 Km, wie ich finde bei der Laufleistung noch im Rahmen, hat bei 300tkm angefangen Öl zu verbrauchen.

Da der Ölverbrauch mit den dünnen Ölen sprich 0w40, 5w40, 10w40 usw.hoch war, habe ich jetzt beide Cuore auf 20W50 umgestellt.

Der Ölverbrauch ist runtergegangen, spürbar.
Trotzdem sind beide Motoren tickende Zeitbomben, ich denke bei der nächsten AU wird sich das zeigen ob die Katz schon mit Ölkohle belegt sind.

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest.
Gruß
Holger

Geändert von triker66 (19.04.2025 um 11:00 Uhr)
triker66 ist offline   Mit Zitat antworten