Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2025, 08:28   #17
paulstahl
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2025
Ort: Schmelz
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

Erstmal zu Ende gespritzt, die 4 Kartuschen Mipa Protektor sind leer und wie sollte es anders sein, es glänzen einige weiße Stellen durch, an der Heckklappe rechts und links bei EFI und 1300 hat der Lack sich gelöst.







Die Pritsche fehlt noch, da habe ich erstmal noch eine Bestellung bei 123lack über einen Rostumwandler rausgegeben den man nicht abwaschen muss sowie ein 5kg Gebinde Lack von Mipa in 1k Ausführung für die auch in 6001 zu Streichen.
Die spritzerei schön und gut, aber die Lösemittel und die Sauerei reichen jetzt erstmal.

Die Pritsche ist auch ziemlich dünn an manchen Teilen aber ich habe mich wie auch an dem Rest der Karosserie dazu entschieden die Fehlstellen und Dellen drin zu lassen, es eben so wie es ist zu konservieren.
Durch die Bauart der Pritsche ist es nahezu unmöglich nur das Blech auszutauschen was einen sinnvollen Aufwand bedeuten würde, das mache ich dann vielleicht irgendwann mal, wenn diese durch sein sollte.
Die Löcher und das Heckblech mache ich noch zu, genau so wie die hintere Bordwand unten.

Für die Fehlstellen kommt noch ne 2k Dose 6001 in seidenmatt, ich probiere das mal aus ob man da groß Farbunterschiede sieht.
Für den Rahmen und div Teilw überlege ich nach wie vor ob ich das groß pinsel in schwarz matt oder es soweit entroste und anschließend nach einer Überlackierung mit Schutzwachs überziehe.
Ansonsten ist auch noch ziemlich viel trockener feinster Staub überall an Motor und co, hier hat über die Jahre viel Feuchtigkeit "gefehlt", sonst wäre das nicht so angebacken.

Die Hohlräume versiegele ich noch etwas und ansonsten geht's dann irgendwann zum Innenraum dass das Ding wieder bald auf die Straße kommt.
paulstahl ist offline   Mit Zitat antworten