Schweren Herzens haben wir Spanien hinter uns gelassen und sind nach Deutschland zurückgekehrt. Kaum in Deutschland angekommen, habe ich sofort unseren Terios umgemeldet. Das verlief problemlos und kostete inklusive der neuen deutschen Kennzeichen rund 60 Euro. Im Vergleich dazu ist das Ummelden in Spanien deutlich komplizierter und teuer – dort wären schnell über 1.500 Euro fällig gewesen. Die Zulassungsstelle akzeptierte zwar die spanische HU & AU (iTV), doch wäre die spanische Hauptuntersuchung ohnehin bald abgelaufen gewesen. Daher bin ich zur nächstgelegenen GTÜ gefahren und habe eine neue HU durchführen lassen. Die TÜV-Prüfung hat mit über 150 Euro wesentlich mehr gekostet als in Spanien, wo HU & AU etwa 30 Euro kosten. Dass der TÜV in Deutschland so teuer ist, hätte ich nicht erwartet.
Immerhin ist der Terios ohne Mängel durch die Prüfung gekommen. Der Prüfer zeigte sich sogar erstaunt über den hervorragenden Zustand des Fahrzeugs und meinte, es sei außergewöhnlich gut erhalten. Der Terios ist mittlerweile 16 Jahre alt und hat stolze 180.000 Kilometer auf dem Buckel. Die spanische Sonne scheint ihm also wirklich gutgetan zu haben.