Das Handbuch habe ich selbstverständlich auch sofort gelesen.
Ich hab heute nochmal bei meinem Stammhändler angerufen. Er hat mir etwas ganz anderes als der Händler, bei dem ich Samstag war, erzählt. Jetzt bin ich auf jeden Fall informiert. Daihatsu hat bereits an alle Händler ein Rundschreiben geschickt, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Warnleuchte beim YRV aufleuchten kann, wenn fälschlicherweise ein Fehler der Lambdasonde erkannt wird. Es ist also nichts kaputt. Es wird lediglich ein Fehler angezeigt, der gar nicht vorhanden ist. Das ist ein Problem des Steuergerätes bzw. der Elektronik. Mein Stammhändler sagte mir, dass die Fehler sehr wohl gespeichert werden und auch wenn die Leuchte bereits wieder aus ist, noch per Computer angezeigt werden kann, was für ein Fehler es war. Ich bin heute also gleich zu meinem Stammhändler gefahren und habe den Fehler auslesen lassen. Es wäre überhaupt nicht dringend gewesen, aber so habe ich die Sache wenigstens schnell erledigt. Es wurde tatsächlich ein Fehler der Lamdasonde angezeigt, so wie es Daihatsu auch in ihrem Rundschreiben geschrieben hatten. Also kein Grund zur Sorge. Es dauerte nur ein kleines bisschen, weil der Motor erst abkühlen musste und die Batterie 10 Minuten abgeklemmt werden musste. Anschließend wurde die Elektronik per Computer "neu angelernt". Ich denke, dass der gleiche Fehler nun nicht mehr auftreten wird. Über den Oldenburger Händler sagte mein Stammhändler nur, dass dieser wohl mal einen Lehrgang besuchen sollte.
|