HI Mandy!
Hab mir da mal dein Posting durchgelesen.
Anfangs dachte ich eher an ein Leck wegen dem Dampfen, aber da du ja kaum noch kühlflüssigkeit drinnen hattest....
Zu dem Dichtmittel und deinem Posting von Opel folgendes.
Generell kann man sagen dass 95% aller Opel Modell probleme mit der Kühlung und im speziellen mit der Wasserpumpe haben.
In einem älteren Motor ist fliegen immer gewissen teilchen mit (kalk und rost) die irgendwann den Kühler ein loch reinjagen!
Du kannst wirklich ohne bedenken das Kühlerdichtmittel verwenden, allerdings solltest du nicht davon ausgehen dass das dein Problem dauerhaft löst, denn irgendwann (vermutlich wenn du gerade KEINE zeit hast) ist es dann wieder undicht und du hast einen Motorschaden so wie Rene das schon "wunderschön" vorgezeichnet hat.
Bei meinem Charade hatte ich auch einmal dieses "heisse" vergnügen.
Am einfachsten und sichersten ist es wenn du dich mal beim Stahlgruber oder einem ähnlich Händler nach einem neuen Kühler umschaust (NACHBAU) dieses teil gab es für meinen G102s BJ.91 als Nachbauteil!!!
JETZT im moment wirst du mit großer sicherheit ZUVIEL kühlmittel im System haben und das was überflüssig ist wird mittels eines dünnen schlauches seitlich am Kühler nach unter geführt um dort abzulaufen.
Wenn du jetzt mal bei kaltem motor schaust wieiviel wasser in deinem Ausgleichsbehälter ist und es auf maximal absenkst (falls notwendig) und dann weiter beobachtest bist du relativ sicher. Falls dein Kühler weiter wasser verliert kühlerdichtmittel rein und sich langsam nach einem neuen Nachbaukühler umsehen!
Von gebrauchten würde ich dir eher abraten, dann geh doch besser zu einem Fachmann der kann dir den kühler auch löten und auch dichtheit prüfen!
So ein Kühler kann nämlich 2 verschiedene Probleme haben. Das erste und logischere ist dass er einfach undicht ist denn das sieht man ja auch, aber das zweitere und eigentlich gefährlichere ist es wenn der kühler "verstopft" ist. DAs heisst das sich kalk und ähnliches innen an den feinen leitungen angelegt hat und das wasser nur noch in sehr geringer menge durchgeht und somit abkühlt! BEIDES kann dir ein Kühlerspezialist testen!
|