Mein GTti Bj. 89 hat 140.000 drauf. Kein Ölverbrauch auf 5000 km, Zahnriemen bei 100.000 km gewechselt, Kupplung bei 100.000 (war selbst für Ihren Tod verantwortlich). Ansonsten war nichts. Auch der Turbo ist noch der erste. Ich mache alle 5000 km oder im Frühjahr Ölwechsel (Castrol RS 10W60, natürlich immer mit Filterwechsel). Mein Winter-GTti hat 165.000 km drauf (7. Hand !!!). Hab ihn eigentlich als Teileträger gekauft. Nun bin ich schon 40.000 km mit ihm gefahren. Bei 155.000 km Zahnriemenwechsel (der Vorbesitzer hat gesagt er habe einen gemacht, aber es war zu 90% noch der erste), bei 158.000 jaulte eine Spannrolle (toll, die sollen angeblich 200.000 km ohne Probleme übestehen) und die Pleullager waren auch so in der gegend fällig. Der Turbo könnte noch der erste sein, aber wer weiß das schon bei eien 7. Hand Auto. Ansonsten ca. 0,6 l Öl auf 5000 km, Ölwechsel alle 5000 km (Castrol GTX5 10W40).
Das A und O einer langen Lebensdauer ist das warmfahren (bzw. das Kaltfahren beim Turbo) und der regelmäßige Ölwechsel. Ich bin auch nicht jemand, der die Kisten nur gamächlich dreht. Wenn sie warm sind wird die Maximale Leistung abgefordert. Zwar nicht immer, aber ab und an steht die Drehzahlmessernadel schon gut über 7000 1/min.
Gruß
Ingo
|