Kann mich leider mit den schlechten Erfahrungen nur anschließen...
Muss allerdings sagen, dass mein Charade seit 10 Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen hat....aber hat sich sicher bis heute nichts geändert...
-Bremsflüssigkeit berechnet und Wechsel nicht durchgeführt
- Ventile falsch und bei kaltem Motor eingestellt.
- Luftfilter falsch eingebaut (und das ist schon eine echtes Meisterstück!)
- Lichtmaschine nach Riemenwechsel nicht festgezogen.
- Scheibenrahmen nach Steinschlagschaden beschädigt, Scheibe klebte dann noch nicht mal...man konnte sie mit der Hand unten nach vorne abdrücken...nochmal neue Scheibe, diesmal Spannungsriss nach 2 Tagen......Geld zurück bekommen (immerhin), zu Carglas gefahren, alles OK, halber preis....
-habe zudem noch KEINE Daihatsu Werkstatt gesehen, die die Zündung bei einem Charade auch nur annähernd richtig einstellen kann......die glauben nur dem Diagnosegerät, Einschlaten des Hirns leider nicht festzustellen..
Wenn man es aber lange genug selber macht, kann man es sogar ganz genau nach Gehör machen...
-Bremssattel fest, nach Brembelagwechsel festgegangene Bremsen (bei Autobahntempo) , Resultat: ausgeglühte Bremsscheibe, defektes Radlager, neuer Bremssattel....
das war die Geburt des Entschlusses doch wieder alles selbst zu machen....
und das habe ich nie bereut....
So hält ein Daihatsu auch ohne viele Reparaturen weit über 300.000 km!
Aber ich finds klasse, wenn Daihatsu so gute Autos baut, dass die Werkstätten so schlampen müssen, damit sie später auch was zu reparieren haben.
Tschöö, David
|