Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2003, 20:47   #8
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hallo!

Noch was zu den Stoßdämpfern..
Wenn es normale sein sollen, dann nimm die von KYB für vorne (Farbe:knalliges Orange). Das sind genau die gleichen wie die Seriendämpfer, bloss um einiges Billiger! Kosten 109,- € pro Stück.
(Und sehen geil aus..., man sieht sie von der Seite immer im radkasten durchschimmern....sieht sportlich aus....)
Stoßdämpfer hinten: Die von Monroe sind sehr haltbar, habe ich festgestellt, kosten um die 85,-€ pro Stück. Das Einzige, was man an den Dämpfern noch verändern muss ist die Befestigung des Bremsschlauches am Dämpfer. Im Original ist die "Öse" offen, aber bei Monroe muß man sie erst aufsägen. Aber nur ein ganz kleiner Schnitt....

Zur Werkstatt:

Man braucht absolut KEINE Hebebühne!!!
Ich habe es schon recht oft am Charade gemacht. Es geht mit dem ganz normalen Wagenheber. Die Federbeine lassen sich ohne Probleme direkt nach dem Lösen der Schrauben herausnehmen.
Das Einzige, was Du dann wirklich brauchst ist ein stabiler Schraubstock und einen sehr guten Federspanner! (und eine 17er Nuss, um die Dämpferstange zu lösen).
Wenn Du keinen Federspanner hast und jemand Dir sagt, das das auch mit zusammenbinden und so geht, lass bloß die Finger davon!
Tipps:
-Beim Federspannen nicht verkanten, immer beide Seiten gleichmäßig anziehen.
-Schraube an der Dämpferstange (unter Plastikstopfen) VOR dem federpsannen gaaaanz leicht anlösen (und wirklich nur anlösen!!)), weil sonst später alles durchdreht und sich diese Schraube nicht mehr lösen lässt.
-Staubschutzmaschette nicht beschädigen (bleibt gerne im Federspanner hängen)
- Teflonlager lässt sich auseinandernehmen, dann leicht mit Teflonpaste schmieren)


Wenn Du wirklich alles ganz perfekt haben willst, dann tausch auch gleich die Gummilager der beiden Stoßdämpfer aus. das sind die beiden, die man bei geöffneter Motorhaube sieht. Sind natürlich auch nicht umsonst, aber das Auto hat danach ein ganz anderes Fahrverhalten und federn tut es viel sanfter....man merkt den Unterschied unglaublich stark!! Es rollt wie ....na ja, sagen wir ein gutes Mittelklassefahrzeug.... :wink:

Leider bin ich etwas weit weg von berlin, sonst hätte ich Dir gerne kurz geholfen , weil das wirklich recht schnell und einfach geht, aber falls Du die Original Anleitungen aus dem Werkstatthandbuch brauchst, sag kurz Bescheid (auch per PM), dann scann ich sie Dir raus!

Viel Erfolg!!
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten