...hallo rainer
jetzt hast mich neugierig gemacht - wie heisst denn die Bekannte .....?
ABER WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA - KONTROLLÄMPCHEN!
Ich bekomm zwar eh am Montag den Stromlaufplan aber trotzdem muss ich dieses Posting anbringen....
..noch ein interresante Phänomen.. nachdem mein Autoradio in letzter Zeit auch nicht immer zuverlässig war ,schaltete sich ab und zu aus und ein ,verfolgte ich dass Kabel (Zündungsplus) bis zum Sicherungskasten und siehe da , ich dachte vorest dass ich die Fehlerquelle gefunden habe,dass Kabel war gestückelt mit so einer unzuverlässigen Schnellverschlussklemme-die eine Wackelkontakt verursachte(drückte die Klemmezusammen -->Radio ein dann wieder Radio aus,also 100%ig Wackelkontakt) -ok diese beiden Kabel habe ich neu geklemmt und die Verbindung war jetzt Bombensicher- nie wieder Radioaussetzer!
Übrigens da hab ich den Radio vorest nur mit eingeschalteter Zündung getestet - Motor war nicht an !!!!
So am nächsten Tag war ich dann mit meinem Auto Unterwegs
und es vergingen keine 3 min als sich dass Radio plötzlich wieder ausschaltete - ich war zutiefst deprimert-es lag also nicht alleine an der Klemme!
Und jetzte kommt das komische Phänomen, wie es auch bei den Kontrollampen teilweise Vorkommt,ab einer Drehzahl von ca 2100 U/min schaltet sich das Radio aus.Geh ich nun vom Gas Weg und warte bis die Motordrehzahl ziemlich genau 1500 U/min unterschreitet so schaltet sich das Radio wieder Zuverlässig ein,aber nur bis ich wieder Beschleunige!
1.) was wird da wohl ausschalten - masse oder plus
- (Masse - Antenne ist auch angesteckt - bekommt eigentlich
dadurch immer Masse)
- Zündungsplus wahrscheinlich- Kabel aber wie gesagt bis zum Sicherungskasten OK
2.) deutet dass Darauf hin dass der Regler kaputt ist ?
Ciao
Hannes
|