Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2004, 20:51   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

HAt leider nicht geklappt...ist irgendwie der Wurn drin bei mir heute.......

Also noch mal in Kurzform:

JA, es kann von hinten wunderbar nach vorne laufen. Also ich halte die fensterdichtung immer noch für sehr wahrscheinlich. Verbindungen fürs Wasser sind auf jeden fall bis vorne durchgängig.

Ich empfehle Dir,(weil du ja sowieso ran mußt) den teppich auszubauen (2 Teile vorne hinten).
Und dann mit leerem Auto bis auf Fahrersitz mal in diese Selbstwaschboxen zu fahren. Dann kannst Du mal richtig versuchen, dein auto unter wasser zu setzen und du wirst sicher schnell die stelle finden, wo das wasser reinläuft.

beim ausbau: die mittelkonsole ist auch noch mit zwei schrauben befestigt, die unter der abdeckung fürs kleingeld liegen. also mit schraubenzieher raushebeln und dann losschrauben.

ich würde mir noch ein bißchen Holraumkonservierung holen, dann kannst du an den befestigungen der vordersitze ein bißchen nacharbeiten, da setzen sie gerne rost an, wenn sie unter wasser stehen.
die teppiche würde ich erstmal ne woche trocknen lassen. kannst auch ohne probleme ohne die fahren...

das Bitumenzeug habe ich mit nem stechbeitel abgemacht. gut,m damit geht auch ein bißchen grundierung mit ab, aber die habe ich mit zinkspray nochmal drüberlackiert. ist auf jeden fall besser, als wenn sich unter dem bitumen rost und wasser ansammelt.... Eine echte Scheißarbeit....dauert ca 1 stunde auf der fahrer und rücksitzseite.....

in den riss an der Rückbank, der bei mir nur gaaaanz schwach ausgeprägt war, habe ich so ne art rostumwandler (irgendson zeug, was auch in sekundenkleber drin ist...) mir fällt der name leider nicht ein reingepnselt und als es getrocknet war mit rostschutz drüber und dann mit hohlraumkonservierung..

Hol dir am besten im, Baumarkt noch so schaumstoffmatten, die kannst dui sehr gut unter dem teppich verlegen, das dämmt gut und ersetzt den eventuell angeschimmelten Filz....den sollte man sicher nicht wieder benutzen....

Viel Erfolg, hoffe Du steigst durch das Chaos_Posting durch...

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten