NICHT nur die Belgier spinnen.
Es ist zum heulen, ich freu mich auch wie ein kleines Kind wenn ich mal einen YRV sehe, in wien ist mir das bisher aber erst 4 mal "passiert" :(
Hier ein auszug aus der Statistik Austria...
KFZ-Bestand und KFZ-Neuzulassungen 2002
Zum Stichtag 31.12.2002 waren in Österreich insgesamt 5,419.073 Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, darunter sind 3,987.093 PKW/Kombi, 436.391 Zugmaschinen, 319.981 Lastkraftwagen und 294.134 Motorräder zu finden. Rund 40% des Kraftfahrzeugbestandes entfallen auf die Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. Von den rund 4 Mio. PKW/Kombi sind 43,7% dieselbetrieben. Damit stieg der Anteil der dieselbetriebenen PKW/Kombi um 4,5 Prozentpunkte.
Marktführer Volkswagen dominiert auch 2002 mit 807.294 Fahrzeugen (20,3%) den österreichischen Automarkt. Danach folgen Opel (10,4%), Ford (7,7%), Mazda und Renault (5,6%), Audi (5,3%), Mercedes und Toyota (5,0%) sowie Peugeot und BMW (3,9%).
Auch unter den wichtigsten PKW/Kombi Typen liegt VW Golf eindeutig mit 400.006 Fahrzeugen (Anteil 10%) an der Spitze. Mit einem Marktanteil von rund 3% sind Typen wie Opel Astra (138.369 Fahrzeuge; 3,5% Anteil), VW Passat (135.822 Fahrzeuge; 3,4%) und Mazda 323 (110.306 Fahrzeuge; 2,8%) vertreten. 103.775 bzw. 98.163 Personenkraftwagen befinden sich im Bestand von VW Polo und der 3er Reihe von BMW. In der folgenden Gruppe finden sich Typen wie Ford Escort (92.926 Fahrzeuge), Opel Vectra (88.478 Fahrzeuge), Mercedes C-Klasse (83.460 Fahrzeuge) und Toyota Corolla (81.099 Fahrzeuge).
Betrachtet man den PKW/Kombi-Bestand nach dem Hubraum, so stehen Fahrzeuge mittlerer Hubraumklassen an der Spitze: 40% der PKW/Kombi fallen unter die Hubraumklasse 1.751-2.000 ccm, rund 18% unter die 1.251-1.500 Klasse.
Mit einem Motorisierungsgrad (Anzahl der PKW/Kombi je 1.000 Einwohner) von 550 führt das Bundesland Niederösterreich in der Hitliste der Kraftfahrzeugdichte. Weit abgeschlagen an letzter Stelle befindet sich dagegen Wien (418 PKW/Kombi je 1.000 Einwohner), was am guten öffentlichen Verkehrsnetz liegen dürfte.
|