....habe einige euer Ratschläge in die Tat umgesetzt,ausser Punkt 1)....
1.) kompressionstest
Aus Zeitgründen machte dass Mein Vater für mich und es
geschah folgendes
..der Mechaniker von ÖAMTC konnte meinen Vater dazu überreden
den test nicht zu machen ,da er seiner Meinung
nicht notwendig sei,weil mit
schlechter Kompression würde das Auto gar nicht mehr anspringen
und und und etc... UND er hat sich Arbeit erspart
Aber er stelle fest das der Anschlussbügel für die Glühkerzen
korridiert war und so behauptete er dass das der Grund war
warum sich das Auto so schwer starten liess-da die Glühkerzen
keine Strom bekammen
2.) Glühkerzen
anscheinden nach dem ÖAMTC Besuch in Ordung, aber gleich nächsten Morgen wieder dass gleiche Problem - 30 bis 60 sec Starten
Also Glühkerzen sind es nicht!
3.) Gestern Dieselfilter gewechselt -hatt sich aber auf die Startdauer
heute früh nicht wirklich ausgewirkt
Also Filter ist es auch nicht!
4.) Ein Tip von einem bekannten von mir
Beim Volltanken(~25 Liter Diesel) ca einen Liter Benzin
beimengen-da wird der Treibstoff wenns kalt ist-nicht
so zäh-stimmt dass?
5.) Luft ---> ich hab zwar noch nicht geschaut ob ein Schlauch porös ist
aber wenn ich den Motor abstelle höre ich vom Motraum
kommend für ca. 10sec leises Blubbern...
Na ja Vielleicht sollte ich mir auch ein neuse Auto kaufen...
MfG
Hannes
|