Dann will ich Euch mal aufklären !
Beim Zusammenschweissen der Bleche, werden Diese nur punktgeschweisst !
Danach wird gekittet und nachher lackiert ! Wo nun zwei Bleche aufeinandergefügt sind, ist natürlich keine Farbe hingekommen ! So und nun kommts !
Der gute Kitt hält ein paar Jahre, danach wird er spröde und nimtt Feuchtigkeit und das tolle Wintersalz auf !
Die Folgen davon muss ich wohl hier nicht mehr weiter erläutern ! Rost
Dem kann man abhelfen , indem man den Wagen schon beim Neukauf am besten mit Hohlraumwachs behandelt !
Diese Behandlung sollte man alle 2 Jahre wiederholen !
Wie geht sowas !
Man entfernt alle Dichtungsstopfen an den Türschwellern und sämtlichen Trägern, Türen, sowie jene unter den Rücksitzen (entfernen) und Kofferraum !
Nun sollte man ein Spezialgerät ( Teroson ) Spritzpistole mit Nylon- und Hakensonde, sowie einen Kompressor mit genügendem Druck zur Hand haben !
Das Hohlraumwachs wird nun mittels der Pistole mit der Nylonsonde oder bei schwer zugänglichen Stellen , mit der Hakensonde in sämtliche Hohlräume eingesprüht !
Die Radkästen und Aufhängungen, Verstärkungen usw. Nichts sollte vergessen werden !
Man spritzt das Mittel ein, bis es aus den Löchern rauszufliessen beginnt !
Achtung ! Es gibt ne Mords- Schweinerei ! Ich war danach auch vollkommen eingewachst ! Also bitte Boden mit Karton auslegen und Schutzkleidung tragen !
Auf gute Belüftung achten !
Am besten wäre eine Grube . Es geht aber auch mit Unterstellböcken !
Das Mittel, das im Test am besten abgeschnitten hat ist das HV 400 von Teroson ! Gibts bei Temot- Verbundpartnern !
Nun zu den Rostschäden von Monas L201 !
Jedes angerostete Blechstück muss vollkommen rausgeschnitten werden, oder wo es dick genug ist, bis aufs blitzblanke Blech abgeschliffen sein ! Man schleifn noch etwa 2 bis 5 cm um die Faule Stelle herum, damit man später sauber schweissen kann !
Ansonsten fault es weiter !
Das neue Blech sollte sauber eingepasst, sowie eingeschweisst sein , danach blankpoliert und sauber verzinnt werden !
Jetzt erst, kann bei Unebenheiten gespachtelt und geschliffen werden !
Nun behandelt man die Sache noch mit Rostschutzhaftgrund ! Nach Trocknung geht man noch mit Wagenfarbe drüber !
Am Unterboden, Radlauf unbedingt noch Unterbodenschutz auftragen !
Damit lässt sich so manche Schweissnaht verstecken !
Liebe Grüsse Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
|