Hallo Tobi!
Die Schraube brauchst Du eigentlich nicht erneuern. (Meine tuts jetzt schon 14 Jahre).
Auch den Dichtring braucht man nicht unbedingt jedesmal erneuern.
Als Ölfilter kannst Du natürlich das Original oder z.B. von der Firma Knecht/Mahle OC 215 nehmen.
THEORETISCH sollen ca. 3,5l mit Filterwechsel, bzw. 3,3l ohne Filterwechsel reinpassen.
Du solltest aber nachdem Du den Filter gewechselt hast nicht mehr als 2,8-3l reinkippen. Das reicht meistens schon aus. Dann kurz laufen lassen und nach einigen Minuten den Ölstand nochmal kontrollieren. Meistens stimmt er dann schon. Auf jeden fall vermeidest Du damit das Überfüllen, was nicht gut für Motor und seine Dichtheit ist.
Nimm gutes Öl, welches Du daran erkennst: API steht da drauf, gefolgt von Buchstaben, z.B. SH/CD. Das CD kannst Du vergessen, das gilt nur für Diesel (Comercial). Aber die Kombination SH ist wichtig.
"S" steht für Benzinmotoren. Und der Buchstabe danach gibt die Qualiät wie im Alphabet des Öles an. Hier im Beispiel ist es ein "H", also schon sehr gut. Die Skala geht heute so von "F" für "funzeliges Salatöl" bis "L" wie "luxus für Charade". Gut ist auch noch eine Freigabe von namhaften Herstellern, wie z.B. Mercedes (Da sollte dann 229.3 hinter stehen) oder BMW Longlife 98 oder VW Norm 50200 und 50500. Wenn das alles da steht, hast Du ein sehr gutes Öl erwischt. Der Charade braucht laut Bedienungsnaleitung ein Öl der Qualität "SE", sowas "schlechtes" gibts heute eigentlich gar nicht mehr...aber man kann seinem Auto ja auch mal was vom Feinsten gönnen...
Warm fahren vorher nicht vergessen!
Dichtung des Ölfilters dünn mit dem Finger mit Öl einreiben. Nur von Hand festdrehen, Dichtet nicht besser, wenn bombenfest und: nach fest kommt ab....
Viel Erfolg
David
|