Hallo,
mich nervt der 40-l-Tank des YRV auch ein wenig. Ich fahre ca. alle 400 km tanken - also jede Woche 1 bis 2 mal. Aber der YRV bleibt in Sachen Tank wie er ist, muß ich halt mit leben.
Wegen einem größeren Tank: in alten Audi 200's (80 l), 7er BMW's (90 l oder 102 l) oder im 126er Mercedes (90 l) gibts schon große Tanks. Und von solchen Autos gibt es bestimmt jede Menge auf dem Schrottplatz.
Wenn die Form passt (und es erlaubt ist) baue dir doch einen solchen Tank in den Kofferraum (von mir aus auch zwei :)). Die liegen dann über dem normalen Tank und die Tankanzeige sinkt erst, wenn der/die im Kofferraum leer sind und der normale Tank leer wird. Dass du beim Tanken keine Probleme bekommst, könntest du ein Ventil dranbauen und jeden Tank extra befüllen.
Das ganze schön verkleiden und so bauen, dass du ihn zur Not schnell raus bekommst (aber nur wenn er leer ist - es sei denn, du bist Herkules).
Und mit 130 l bis 240 l Benzin an Bord kommst du wahrscheinlich bis in die Bretagne und zurück :).
Z.B.: (130l) / (7l/100km) * 100km = 1857 km
(240l) / (8l/100km) * 100km = 3000 km
Und wenn das noch nicht ausreichen sollte, dann kauf dir einen Tanklastanhänger mit ca. 50 000 l Inhalt.
(50000l) / (dann wahrscheinlich 50l/100km) * 100 km = 100 000 km
Bis denne
Daniel